Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Die größte Bettlerin des Jahrhunderts

Gerhard Zimmermann, ehemaliger Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und langjähriger Pfarrer in Rennerod, stellt sein Buch: „Die größte Bettlerin des Jahrhunderts. Charlotte Petersen und ihr Kampf für die Überlebenden des KZ-Wapniarka“ vor. Die Lesung findet am Mittwoch, den 20. September um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Stann 13, in Rennerod statt.

Rennerod. Der ehemalige Bundespräsident Gustav Heinemann hat Charlotte Petersen einmal anerkennend die „größte Bettlerin des Jahrhunderts“ genannt. 1959 hatte die Dillenburgerin bei einer Israelreise Menschen kennengelernt, die im Konzentrationslager Wapniarka mit giftigen Lathyruserbsen ernährt und dadurch unheilbar schwer geschädigt wurden. „Um ein klein wenig von der Schuld der Deutschen abzutragen“, gründete sie das Wapniarka-Hilfswerk, das bis zu seiner Auflösung 17 Millionen D-Mark für KZ-Überlebende sammeln konnte. Gerhard Zimmermann zeigt durch die Erinnerung an Charlotte Petersen beispielhaft, was ein einzelner Mensch durch sein Engagement bewirken kann. Der Abend wird vom Evangelischen Kirchenchor Rennerod musikalisch begleitet. Der Eintritt ist frei. (shg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ein aufregendes Konzert – nicht nur für Barockfreunde

Eine Probe mit Jens Schawaller ist ein Erlebnis: Unablässig feuert der Dekanatskantor die Vokalisten ...

„Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche ...

Der Ski- und Snowboard-Club Westerburg feierte 50-Jähriges

Der Ski- und Snowboard-Club Westerburg feierte am vergangenen Wochenende sein 50-jähriges Bestehen. Zum ...

Einbrecher trieben in Bad Marienberg ihr Unwesen

Die Polizei sucht Zeugen zu drei Einbrüchen in Bad Marienberg. Aus einem Getränkelager wurden Getränkeflaschen ...

Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Reinhard Pabst: Auf der Suche nach Elena Ferrante

Den Literaturdetektiv Reinhard Pabst auf seiner Spurensuche zu begleiten, ist in jedem Fall ein Gewinn. ...

Werbung