Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Der Ski- und Snowboard-Club Westerburg feierte 50-Jähriges

Der Ski- und Snowboard-Club Westerburg feierte am vergangenen Wochenende sein 50-jähriges Bestehen. Zum bunten Abend der Jubiläumsfeier gehörte neben einem kurzweiligen Unterhaltungsprogramm auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. Dank galt den vielen ehrenamtlichen Helfern.

50-Jahrfeier des Ski- und Snowboard-Clubs Westerburg. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Den Auftakt machte die Stadtkapelle Westerburg unter der Leitung ihres neuen Dirigenten Mario Koch. Im winterlich geschmückten und schön illuminierten Ratssaal gaben sie zunächst das Westerwaldlied zum Besten. Nach weiteren musikalischen Kostproben hieß die Vorsitzende des Ski- und Snowboard-Clubs Westerburg, Laura Kunz, die Anwesenden herzlich willkommen. Ihr Dank galt dem Festausschuss, allen voran Wolfgang Behrendt, der sie als Stellvertretender Vorsitzender stets tatkräftig unterstütze.

Glückwünsche von Stadt und Verbandsgemeinde überbrachte der Stadtbeigeordnete Dieter Dünnes, der im Namen der Bürgermeister Urkunden und Geldgeschenke überreichte. Seine Funktion als Schirmherr des Jubiläums nahm Stephan Krempel wörtlich und überreichte als Geschenk einen großen Schirm, der künftig insbesondere zum „Après-Ski“ genutzt werden soll. Gleichzeitig versprach Krempel zur „Einweihung“ die erste „Schirmrunde“. Im Gespräch mit Thorsten Schmidt, der als Moderator durch den Abend führte, lobten beide das Engagement des Vereins. Auch wenn die Saison für den Wintersport in Westerburg oftmals recht kurz sei, so müsse doch meistens spontan für eine gute Piste gesorgt werden und auch der Service für Lift und Skihütte sei teilweise über Wochen hinweg täglich zu organisieren. Unzählige Kinder hätten durch den Verein Skifahren gelernt, hob Krempel hervor und lobte auch die tollen Familienfreizeiten, die der Ski-Club organisiere.

Verschiedene Westerburger Vereine und befreundete Ski-Clubs aus der Region schlossen sich den guten Wünschen ihrer Vorredner an und überreichten ebenfalls Geschenke.
Laura Kunz nutzte nun als Vereinsvorsitzende die Gelegenheit, verschiedenen engagierten und langjährigen Mitgliedern mit einem Präsent zu danken und die Werbetrommel für den Verein zu rühren. So wies sie darauf hin, dass neben Rodeln und Skifahren auch das Snowboardfahren am Westerburger Skihang möglich sei, und dass Unterricht für diese beiden Sportarten angeboten werde.



Besondere Ehre wurde an diesem Abend Helmut Zschommler zuteil. Er wurde für seine 50-jährige Mitgliedschaft von Jörg Weißgerber vom Skiverband Rheinland mit der Silbernen Ehrennadel und einer Urkunde ausgezeichnet. Wie Weißgerber in seiner Ansprache deutlich machte, leistete Zschommler maßgebliche Arbeit beim Aufbau des Vereins. Auch Anschaffung und Aufbau der ersten Skilift-Anlage, Planung und Aufbau der Ski-Hütte, der Lifthütte und der Fahrzeuggaragen war er maßgeblich beteiligt. Überdies war der heute 72-Jährige 40 Jahre lang als Übungsleiter und Ski-Lehrer tätig. Nicht unerwähnt blieb sein Engagement bei der Durchführung der Ausflugsfahrten und der Ski-Betreuung.

Weitere Auszeichnungen gehen noch vier Vereinsmitgliedern zu, die an diesem Abend leider nicht kommen konnten. Dies sind Annette Held für 30-jährige Mitgliedschaft sowie Norbert Müller, dessen Ehefrau Marion und Sohn Daniel, die seit 25 Jahren dem Verein angehören.

Für eine tolle Überraschung sorgten die tanzenden Ski-Hasen, die Lust auf eine Party-Nacht weckten und nicht ohne eine Zugabe aus dem Rampenlicht abmarschieren durften. Lobende Worte und ein Dankeschön sprach Laura Kunz den zwölf jungen Damen und auch deren Trainerin Stefanie Bangard aus. Die Tanzgruppe II des Sportvereins Rot-Weiß Willmenrod hatte den Tanz eigens für diese Veranstaltung einstudiert. Kräftigen Beifall erntete wenig später auch Dieter Dünnes, der als "der Mann aus den Bergen" für reichlich Lacher sorgte. Mit einem lautstarken „Ski-Heil“ war seine Büttenrede aus dem Jahre 1979 gespickt und ließ so manche Erinnerungen wach werden. (Ulrike Preis)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ wurde der Verein ausgezeichnet. Ohne Frage, ...

„Heino“ Klöckner über 40 Jahre Vereinsvorsitzender

Wer beim SV Molzhain nach Karl-Heinz Klöckner nachfragt, erntet oft fragende Blicke. Den „Heino“, ja ...

Lichtbildervortrag in Dierdorf: Streifzug durch Südafrika

Der Dierdorfer Kulturkreis und die Stadt Dierdorf laden zu einem Vortrag mit Bildern, bewegten Bildern ...

„Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche ...

Ein aufregendes Konzert – nicht nur für Barockfreunde

Eine Probe mit Jens Schawaller ist ein Erlebnis: Unablässig feuert der Dekanatskantor die Vokalisten ...

Die größte Bettlerin des Jahrhunderts

Gerhard Zimmermann, ehemaliger Dekan des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg und langjähriger Pfarrer ...

Werbung