Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Beteiligung der Öffentlichkeit: „Stadtmitte – Bereich Mitte“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat im Juni 2016 auf der Grundlage des Paragraphen 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23.9.2004 (BGBL. I S. 2414) in der aktuellen Fassung, die 4. Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte – Bereich Mitte“ (Neubau Edeka) der Stadt Ransbach-Baumbach beschlossen. Alle an der Planung Interessierten können vom 18. September bis 18. Oktober die Pläne in der VG-Verwaltung einsehen.

Das geplante EDEKA-Gelände ist im Lageplan der Stadt Ransbach-Baumbach markiert.

Ransbach-Baumbach. Die Edeka Handelsgesellschaft Rhein-Ruhr hat größere Expansionsabsichten in Ransbach-Baumbach und beabsichtigt ihre Filiale an einem neuen Standort zu errichten. Die angedachte Planung lässt sich am derzeitigen Standort nicht realisieren. Der neue Standort ist im Bereich der Pleurtuitstraße 8 vorgesehen. Am gleichen Standort wird neben der eigentlichen Edeka-Filiale eine zweite Teilsonderfläche mit einem zusätzlichen Discounter entstehen.

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat entschieden, den Neubau beziehungsweise die Verlagerung bauleitplanerisch zu unterstützen und die Aufstellung der 4. Änderung des Bebauungsplanes „Stadtmitte – Bereich Mitte“ (Neubau Edeka) beschlossen.

In seiner Sitzung am 14. Juni hat der Stadtrat Ransbach-Baumbach sodann beschlossen, die Öffentlichkeit gemäß Paragraph 3 Absatz 1 BauGB frühzeitig an den Planungsabsichten zu beteiligen.



Hierzu wird allen an dieser Planung Interessierten in der Zeit vom 18. September bis 18. Oktober Gelegenheit gegeben, sich während der Öffnungszeiten (montags und mittwochs jeweils von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 15.30 Uhr, dienstags von 8 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 18 Uhr, sowie freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, Zimmer 402, über die allgemeinen Ziele und den Zweck der hier angestrebten Bebauungsplanung „Stadtmitte – Bereich Mitte“ (Neubau Edeka) der Stadt Ransbach-Baumbach und dessen voraussichtliche Auswirkungen zu informieren.

Dabei besteht auch die Möglichkeit die Auswirkungen dieser Planungen mit dem zuständigen Vertreter der Verwaltung zu erörtern und sich zu diesen Planungsabsichten zu äußern. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Neue Wehrführung in der Stadt Ransbach-Baumbach

Hauptbrandmeister Markus Hammer hat vor einigen Wochen sein Amt als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr ...

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Ein falscher Polizeibeamter versuchte am Telefon einen Mann in Montabaur an mit der Absicht, an dessen ...

CDU: Chancen beim Tourismus gemeinsam nutzen

Aktuelle Entwicklungen des Tourismus im Westerwald und insbesondere in der Stadt Hachenburg waren Schwerpunkt ...

Faszinierende Fotos in der „hähnelschen buchhandlung“

27 ist der ungewöhnliche Titel einer Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Fotos der Hachenburger Fotografin Doris ...

Westerwald Bank veranstaltete dritte Anlegermesse

Es gibt ein wichtiges Thema für Sparer und Anleger: Äußerst niedrige Zinsen. Kreditnehmer freuen sich, ...

Umfangreiches Programm zum Tag des Geotops

Am bundesweiten Tag des Geotops, am 17. September, bietet der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus ein umfangreiches ...

Werbung