Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Schlosskirchenchor startet Projekt Misa Criolla und Navidad nuestra

Für Januar 2019 plant der Evangelische Schlosskirchenchor in Hachenburg die Aufführung der Misa Criolla des argentinischen Komponisten Ariel Ramirez. Das Werk genießt weltweit großes Ansehen und Popularität. Dazu wird die weihnachtliche Reihe „Navidad nuestra“ mit sechs Stücken zum Weihnachtsgeschehen musiziert werden.

Schlosskirchenchor. Foto: Martin Fandler

Hachenburg. Als Begleitgruppe konnte das bekannte chilenisch-deutsche Ensemble Piray gewonnen werden, das dieses Werk zusammen mit dem Kammerchor Marienstatt schon einmal in Hachenburg aufführte. Den Solopart des Tenors wird Holger Marks übernehmen – ein Sänger, der im Westerwald aufwuchs, seit 2008 festes Mitglied beim Rundfunkchor Berlin ist und international als arrivierter Tenor tätig.

Der Schlosskirchenchor bietet für dieses Projekt an, jeweils einen Montag im Monat um 20 Uhr die Chorprobe nur für die beiden Werke zu öffnen. Dazu soll ein Probenwochenende (Freitag und Samstag) im Jahr 2018 terminiert werden. Die genauen Probentermine werden noch bekannt gegeben. Für jede Stimme erstellt die Chorleiterin Veronika Zilles eine Übe-CD, mit der man Töne auch zu Hause üben und absichern kann. Ebenso enthält diese CD Hörbeispiele des spanischen Textes aus „Navidad nuestra“.



Eingeladen sind alle singbegeisterten Menschen, die diese Musik immer schon mal singen wollten und bereit sind, zu den gegebenen Terminen zu den Proben zu kommen. Die Aufführung wird am Sonntag, 13. Januar 2019 in Hachenburg stattfinden.

Die ersten Proben beginnen jetzt: Montag, 18. und 25. September, dann am 16. Oktober, jeweils um 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Hachenburg, Steinweg 15. Informationen gibt es bei Veronika und Richard Zilles, Telefon 02662-939486. Interessenten können sich auch per Mail melden bei rzilles@rz-online.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Kunstausstellung "Himmel, Erde … und das Dazwischen" in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Was hält die Welt zusammen, im Großen wie im Kleinen? Welches ist das verbindende Etwas? Und was hat das ...

Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister liest aus ihrem neuen Roman "Am Himmel funkelt ein neuer Tag"

Montabaur. Zoes Leben ist ein einziger Traum: Ein neuer Job in London, eine Wohnung in der besten Gegend, morgendliches Schwimmen ...

Adriana Altaras liest in Hachenburg: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Hachenburg. Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante, der schönen Teta Jele. Von einer Frau, die 101 Jahre alt wurde, die ...

Englischer Orgel-Fernsehstar spielt in Gackenbach

Gackenbach. Daniel Moult, im Jahre 1973 in Manchester geboren, verdankt seinen hohen Bekanntheitsgrad seinem musikalischen ...

Gitarrensound von Folk bis Swing und Fingerstyle vom Feinsten im b-05 in Montabaur

Montabaur. Folk, Blues, Gospel, Country und Swing - der Gitarrist Tom Daniel präsentiert am Sonntag, 26. Mai, ab 15 Uhr im ...

Weitere Artikel


Neue Museumsleitung des Keramikmuseums Westerwald

Höhr-Grenzhausen. Monika Gass, gebürtige Schwäbin aus Ellwangen/Jagst machte ihr Abitur in Zweibrücken und schloss 1981 ihr ...

„Luther und Europa“ in Westerburg

Westerburg. Zugleich rückt die Landgrafschaft Hessen als weiteres Kernland der Reformation in den Fokus. Der fürstliche Reformator ...

Illegale Ablagerungen im Wasserschutzgebiet Weidenhahn

Weidenhahn. Für das Wasserschutzgebiet Brunnen Weidenhahn hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord im August 2010 ...

Brustschmerzen – nicht immer ist es das Herz

Dierdorf. Im Vortrag klärt Sven Wacker, Oberarzt der Inneren Medizin am Ev. Krankenhaus Dierdorf/Selters darüber auf, welche ...

PKW überschlug sich - Verursacher flüchtete

Ransbach-Baumbach. Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr die K 126 aus Richtung Ransbach-Baumbach kommend in Richtung Dernbach. ...

110.750 Euro für Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“

Westerwaldkreis. Ein Teil dieses Aktionsplans ist das Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“. Mit diesem Programm ...

Werbung