Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Fragen zur DITIB bleiben weiterhin strittig

Die Bürgerinitiative „Hachenburg soll bunt bleiben“ bietet am 28. September um 19 Uhr in der Stadthalle einen weiteren Vortrag aus berufenem Munde an, der die Bedeutung der umstrittenen islamischen Organisation DITIB und die mögliche Einflussnahme auf die muslimische Gemeinde in Hachenburg transparent machen soll.

Symbolfoto WW-Kurier


Hachenburg. Nach dem aufklärenden Vortrag von Dr. Lale Akgün, die am 31. August immerhin fast 200 interessierte Zuhörer in die Stadthalle Hachenburg lockte, sieht die Bürgerinitiative weiteren Informationsbedarf. Diesmal spricht die aus Mayen stammende Rabeya Müller am 28. September um 19 Uhr in der Stadthalle über die islamische Religion zum Thema Liberaler Islam - Realität oder Wunschvorstellung“. Sie steht auch für Fragen zu diesem Themenkreis zur Verfügung. Die Autorin aus der Eifel, die nach dem Abitur Ende der 1970er Jahre selbst zum Islam konvertierte, studierte Pädagogik, Ethnologie und Islamwissenschaften in Deutschland und im Ausland.

Als Autorin verschiedener Bücher zu diesem Themenbereich gilt sie als Kennerin der Szene und verfasste zusammen mit Frau Lamya Kaddor (Initiatorin des Kölner Friedensmarsches) Bücher wie beispielsweise „Der Islam für Kinder und Erwachsene“ und „Der Koran für Kinder und Erwachsene“ sowie das erste Schulbuch für Islamkunde in deutscher Sprache „Saphir 5/6 - Religionsbuch für junge Musliminnen und Muslime“.



Die Referentin Müller ist Gründungsmitglied des Liberal-Islamischen Bundes und ehrenamtliche Imamin der Muslimischen Gemeinde Rheinland. Dieser erneute Vortrag soll weiter aufklären und dazu beitragen, dass die Strukturen der Dachorganisation Dianet (Präsidium für Religionsangelegenheiten) und die Rolle der DITIB transparenter werden. Schließlich sorgt die Nähe der umstrittenen DITIB zur Muslimischen Gemeinde Hachenburg für die derzeitigen Querelen zwischen Teilen der Bürgerschaft und den Plänen zum genehmigten Bau einer Moschee in Hachenburg. Große Teile der Bürger fordern eine erkennbare Distanz der Hachenburger Muslime zur DITIB und befürchten eine zu große Einflussnahme.

Die Veranstalter der Bürgerinitiative legen erneut Wert auf die Feststellung, dass es ihnen nicht um die Ablehnung der Moschee allgemein geht, sondern ausschließlich um den Einfluss der DITIB zu begrenzen, die das friedliche Leben in der Gemeinschaft zwischen Christen und Muslimen stören könnte. repa


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Aktionstag 22. September: Heute kein „Eltern-Taxi“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz wirbt für den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ der am 22. September stattfindet. ...

Großbrand vernichtet Wohnhaus

Am Mittwochabend, den 13. September, um 20.40 Uhr, kam es zu einem Wohnhausbrand in Dreisbach, einem ...

LKW fährt auf Reisebus auf - 18 Personen leicht verletzt

Am Donnerstag, 14. September befuhren zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez gegen 7.20 Uhr ...

Illegale Ablagerungen im Wasserschutzgebiet Weidenhahn

Der Brunnen dient unter anderem der Versorgung der Ortsgemeinden Weidenhahn, Wölferlingen, Freilingen ...

„Luther und Europa“ in Westerburg

Luther und Europa“ heißt die Ausstellung, die vom 26. September bis zum 3. Oktober im Ratsaalgebäude ...

Neue Museumsleitung des Keramikmuseums Westerwald

Nach 17 Jahren in Diensten der Museen im Westerwald GmbH als Leiterin des Keramikmuseums Westerwald in ...

Werbung