Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Aktionstag 22. September: Heute kein „Eltern-Taxi“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz wirbt für den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ der am 22. September stattfindet. Es geht um mehr Verkehrssicherheit auf dem Schulweg, an Ampeln, Zebrastreifen, der Nutzung von Bürgersteigen und Fußwegen. Dabei sollen Eltern und Lehrkräfte aktiv mitmachen.

Schulweg zu Fuß zurücklegen – möglichst nicht nur am Aktionstag. Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat, Bonn

Region. Viele Kinder werden morgens zur Schule gefahren – weil die Schule sowieso auf dem Arbeitsweg der Eltern liegt oder weil es diesen zu riskant scheint, Kinder eigenständig am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen. Was sicher gut gemeint ist lässt Kinder jedoch die Chance verpassen, das richtige Verhalten an Ampel und Zebrastreifen zu lernen und auf unerwartete Situationen angemessen zu reagieren.

Die Kinder haben keine Möglichkeit, den Schulweg zu trainieren und ihr Können und ihre Sicherheit unter Beweis zu stellen. Darauf weist Jördis Gluch von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz hin. Um ein Zeichen zu setzen, sollten deshalb am 22. September die Eltern-Taxis Pause machen und der Schulweg zu Fuß zurückgelegt werden. „Wegen der Vorbildhaltung wäre es schön, wenn auch die Lehrerinnen und Lehrer beim Aktionstag ‚Zu Fuß zur Schule‘ mitmachen“, regt die Ansprechpartnerin für Verkehrssicherheit bei der Unfallkasse an.

Das Verkehrssicherheitstraining ist aber nicht das einzige Argument für den Schulweg zu Fuß. Die Bewegung an der frischen Luft kurbelt Kreislauf und Stoffwechsel an. Positive Folge: Die Kinder können sich während des Unterrichts besser konzentrieren.



Auch wenn man noch so fit und vorsichtig im Straßenverkehr ist – ein Unfall ist leider nie ganz auszuschließen, ob zu Fuß, mit dem Auto oder mit dem Zweirad. Das gilt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Verunglückten Kinder in Rheinland-Pfalz auf dem Schulweg oder beim Besuch der Einrichtung, sind sie bei der Unfallkasse in Andernach beitragsfrei gesetzlich unfallversichert. Deshalb einen Unfall im Schulsekretariat melden und bei einer ärztlichen Behandlung den Hinweis auf einen Schulunfall geben. Mehr zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz unter www.ukrlp.de, Webcode: b245.

Die Zahl der Wegeunfälle, an denen Kita- und Schulkinder beteiligt waren, lag in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 bei 5.267 Unfallmeldungen. Mit Präventionsprojekten für Kitas und Schulen möchte die Unfallkasse gegensteuern und sich gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen, den Kommunen, der Polizei und den Eltern gezielt dafür einsetzen, die Unfälle mit Kindern drastisch zu reduzieren bzw. zu vermeiden. Informationen zu den Verkehrssicherheitsprojekten für Bildungseinrichtungen unter www.ukrlp.de, Webcode b251.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Großbrand vernichtet Wohnhaus

Am Mittwochabend, den 13. September, um 20.40 Uhr, kam es zu einem Wohnhausbrand in Dreisbach, einem ...

LKW fährt auf Reisebus auf - 18 Personen leicht verletzt

Am Donnerstag, 14. September befuhren zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez gegen 7.20 Uhr ...

Vorstand dankt für langjährige Verbundenheit

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse ...

Fragen zur DITIB bleiben weiterhin strittig

Die Bürgerinitiative „Hachenburg soll bunt bleiben“ bietet am 28. September um 19 Uhr in der Stadthalle ...

Illegale Ablagerungen im Wasserschutzgebiet Weidenhahn

Der Brunnen dient unter anderem der Versorgung der Ortsgemeinden Weidenhahn, Wölferlingen, Freilingen ...

„Luther und Europa“ in Westerburg

Luther und Europa“ heißt die Ausstellung, die vom 26. September bis zum 3. Oktober im Ratsaalgebäude ...

Werbung