Werbung

Nachricht vom 15.09.2017    

40 Feuerwehrleuten mit Ehrenzeichen gedankt

Für ihre Verdienste und als Anerkennung für ihr langjähriges Engagement in den Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Westerburg wurden in der Westerburger Feuerwache 40 Wehrleute mit Goldenen und Silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet.

An dem Abend gab es 40 Ehrungen. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Zur Feierstunde waren neben Landrat Achim Schwickert und VG-Bürgermeister Gerhard Loos auch die Erste Beigeordnete Dr. Ulrike Fuchs, der Beigeordnete Edelbert Schilling, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, der 2. Stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Martin Nilges, der Wehrleiter der VG Westerburg, Peter Baumann, sein Stellvertreter Detlef Größchen, Ehrenwehrleiter Wilfried Dillbahner sowie die VG Mitarbeiter in Sachen Brandschutz, Rainer Lamboy und Collin Schmidt, gekommen. Ebenfalls eingeladen waren die Lebenspartner der Geehrten.

Zunächst hieß VG-Bürgermeister Gerhard Loos die Anwesenden willkommen. „So viele Ehrungen hatten wir noch nie“, freute sich der Bürgermeister. Ein solch volles Haus anlässlich der jährlichen Veranstaltung sei recht selten und hätte es bisher nur gegeben, als der Spielmannszug aus Brandscheid ausgezeichnet wurde. Den langjährigen Aktiven sprach er seinen besonderen Dank aus und gratulierte allen recht herzlich.

„Die Wehren in der Verbandsgemeinde Westerburg sind gut aufgestellt in Sachen Gerätschaften und Schutzausstattung, so dass von dieser Seite den Aktiven kein Schaden entstehen kann“, berichtete Loos in seiner Ansprache. Eine gute Nachricht sei auch, dass der Verbandsgemeinderat einstimmig dem Feuerwehr-Bedarfsplan zugestimmt habe.

„Geben Sie ihre Erfahren weiter an die Jungen, die dann auch die Ratschläge annehmen sollten“, so Landrat Achim Schwickert, der den langjährigen Aktiven ebenfalls für ihr Engagement dankte. Sein Dank galt auch den Familien, die Zuhause das Ehrenamt der Feuerwehrleute unterstützen. Der Sicherheitsgedanke habe in der heutigen Zeit einen neuen Stellenwert bekommen. Auch die Wehren würden sich um Sicherheit und Gesundheit kümmern. Er informierte, dass das Freiwillige Soziale Jahr jetzt auch in den Freiwilligen Feuerwehren möglich sei. Gemeinsam mit Bürgermeister Loos, Detlef Größchen und Martin Nilges nahm er nun die Ehrungen vor. Die Lebenspartner der Geehrten wurden mit einem süßen Geschenk bedacht.

45 Jahre aktiv und mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet wurden:
Peter Geis aus Neuhochstein (Löschmeister), Reimund Heibel aus Höhn (Löschmeister), Michael Heidrich aus Neuhochstein (Löschmeister), Wolfram Heller aus Bellingen (Löschmeister), Ulrich Isack aus Kölbingen (Oberlöschmeister), Gerhard Schwertel aus Stockum-Püschen (Hauptfeuerwehrmann), Antonius Wirges aus Westerburg-Sainscheid (Brandmeister) und Lothar Zacheraus aus Stockum-Püschen (Löschmeister)



35 Jahre aktiv und mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet wurden:
Antonius Benner aus Neuhochstein (Löschmeister), Christof Gläßer aus Obersayn (Löschmeister), Michael Hannappel aus Girkenroth (Oberlöschmeister), Aloisius Heidrich aus Langenhahn (Hauptfeuerwehrmann), Joachim Heller aus Hintermühlen (Oberfeuerwehrmann), Jörg Hilpisch aus Stockum-Püschen (Hauptfeuerwehrmann), Guido Jung aus Weltersburg (Löschmeister), Jörg Müller aus Kaden (Löschmeister), Andreas Schulze aus Pottum ( Löschmeister), Markus Schäfer aus Kölbingen (Oberlöschmeister), Walter Weiland aus Westerburg Hauptlöschmeister) und Michael Wisser aus Bellingen (Hauptbrandmeister).

25 Jahre aktiv und mit dem Silbernen Feuerwehrehrenzeichen ausgezeichnet wurden:
Lars Alef aus Bellingen (Löschmeister), Peter Baumann aus Höhn (Hauptbrandmeister), Jörg Benner aus Höhn-Oellingen (Hauptfeuerwehrmann), Oliver Blaum aus Weltersburg (Hauptfeuerwehrmann), Jörg Breuer aus Langenhahn (Löschmeister), Kerstin Byczek aus Berzhahn (Hauptfeuerwehrfrau), Andreas Dasbach aus Weltersburg (Hauptfeuerwehrmann), Olaf Eberz aus Bellingen (Hauptfeuerwehrmann), Dieter Flender aus Westerburg-Wengenroth (Oberfeuerwehrmann), Mike Frensch aus Bellingen (Hauptfeuerwehrmann), Markus Klein aus Pottum (Hauptfeuerwehrmann), Carmen Neumann aus Pottum (Hauptfeuerwehrfrau), Jens Räder aus Höhn (Löschmeister), Stefan Reitz aus Langenhahn (Löschmeister), Christoph, Schäfer aus Langenhahn (Feuerwehrmann), Marco Schmidt aus Girkenroth (Hauptfeuerwehrmann), Björn Steinebach aus Weltersburg (Hauptfeuerwehrmann), Dirk Stratmann aus Salz (Hauptfeuerwehrmann bei der FFW Girkenroth), Sebastian Veth aus Kölbingen (Hauptfeuerwehrmann bei der FFW Westerburg), Marco Villmann aus Kaden (Hauptfeuerwehrmann) und Stefan Wolf aus Gemünden (Löschmeister). Ulrike Preis



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Drei Verletzte bei Zimmerbrand in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, den 15. September wurde gegen 3:50 Uhr über Notruf ein Brand eines Hauses in der Hermann-Geisen-Straße ...

Westerwälder Firmenlauf mit Teilnehmerrekord

Mit 1251 Läuferin und Läuferinnen wurde der Westerwälder Firmenlauf in Betzdorf erneut ein Super-Erfolg. ...

Daseinsvorsorge nicht durch die wirtschaftliche Brille sehen

Durch Pressemeldungen der Landesregierung wurde die Diskussion um die Zukunft der drei Leitstellen, die ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“ werden in Hattert gefeiert

Die besten Rock-Klassiker, live von „Decker´s Road Kompanie“ gibt es am Freitag, 22. September, ab 20 ...

E-Antriebe in Autos im Fokus

Während der Zeit des Dieselskandals in der Automobilindustrie stand bei der September-Veranstaltung der ...

Gesundheit ist und soll das höchste Gut bleiben

„Hachenburg als zentralen Standort für die medizinische Versorgung weiter ausbauen!“ Neben dem derzeit ...

Werbung