Werbung

Nachricht vom 17.09.2017    

Körperverletzungen durch betrunkene Randalierer

Beim Stoppelfest in Unnau legte sich ein betrunkener Randalierer mit einem Mitarbeiter des Rettungsdienstes an. Auf dem Oktoberfest in Härtlingen hatte die Polizei mit mehreren Körperverletzungsdelikten zu tun. Verletzungen, Sachschaden und Anzeigen waren die unfestlichen Resultate der handfesten Auseinandersetzungen.

Symbolfoto WW-Kurier

Unnau. Am Sonntagmorgen gegen 2:50 Uhr kam es auf dem Stoppelfest in Unnau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem betrunkenen, aggressiven Gast und einem Mitarbeiter des Rettungsdienstes. Dieser hatte den Gast gebeten nicht in der Öffentlichkeit zu urinieren. Hierdurch provoziert, versuchte der 42 jährige Gast den Sanitäter zu schlagen, was aber aufgrund der Alkoholisierung misslang. Er konnte durch weitere Rettungskräfte festgehalten werden.

Die eingetroffenen Polizeibeamten übergaben den Mann in die Obhut seiner Mutter. Zu Hause rastete der Mann dann erneut aus. Dabei verletzte er sich so stark an der Hand, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste.



Härtlingen. Am 16. September kam es in den frühen Morgenstunden auf und nahe dem Oktoberfest in Härtlingen zu mehreren Körperverletzungen, bei denen teilweise jugendliche Gäste in handfesten Streit gerieten. Auch ein Security-Mitarbeiter der Veranstaltung wurde geschlagen. Es entstand leichter Sachschaden und mehrere Personen wurden leicht verletzt. Ein Geschädigter erlitt eine Nasenbeinfraktur. Neben der verständigten Polizei Westerburg war auch das DRK im Einsatz.

Gegen die Beteiligten wurde Strafanzeige wegen Körperverletzung erstattet, Platzverweise wurden ausgesprochen.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Viel Polizeiarbeit auf Straßen im Westerwald

Zwei Verkehrsunfälle mit drei Verletzten, mehrere Fälle von Verkehrsunfallfluchten und betrunkene Fahrer ...

Sachbeschädigungen, Vandalismus und Einbruchsdiebstahl

Sachbeschädigung beziehungsweise Vandalismus auf dem Kirmesplatz in Nauort, Sachbeschädigung an zwei ...

Best-of BlöZinger

Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind eine echte Gefahr. Eine Gefahr für untrainierte ...

Reformationskonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zum großen Reformationskonzert für ...

Vorpremiere mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster”

Jeder hat sie, die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy. Es ...

Werbung