Werbung

Nachricht vom 17.09.2017    

Viel Polizeiarbeit auf Straßen im Westerwald

Zwei Verkehrsunfälle mit drei Verletzten, mehrere Fälle von Verkehrsunfallfluchten und betrunkene Fahrer sowie Fahrer unter Drogeneinfluss beschäftigten die Polizei am Wochenende. Die Polizei bittet in einigen Fällen um Mithilfe der Bevölkerung bei der Klärung.

Symbolfoto

Verkehrsunfall mit Personenschaden I
Niederelbert. Am Freitag, 15. September, gegen 13.30 Uhr kam es auf der K 168 zwischen Montabaur und Niederelbert zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine alleine beteiligte Fahrzeugführerin in einer Rechtskurve bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Hier überschlug sich das Fahrzeug. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall schwer verletzt. Ursächlich für den Verkehrsunfall dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit in Verbindung mit einer nicht ordnungsgemäßen Bereifung gewesen sein. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

Verkehrsunfall mit Verletzten II
Norken. Am Sonntag um 1:20 Uhr ereignete sich auf der B414 in Höhe Norken ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge frontal zusammenstießen. Beide Fahrzeugführer wurden hierdurch mit Glück lediglich leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Hachenburg gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. Die B414 musste während der Unfallaufnahme zum Teil komplett gesperrt werden.

Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle I
Montabaur. Am Donnerstag, 14. September, in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr, wurde auf dem Parkplatz „Eichwiese“ ein dort geparkter PKW Opel Corsa im Bereich der hinteren rechten Fahrzeugtür beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Es entstand ein Sachschaden von circa 1000 Euro.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 zu wenden.

Unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle II
Montabaur. Am Freitag, den 15. September, in der Zeit zwischen 14 Uhr und 15 Uhr, wurde ein PKW der Marke Opel, der auf dem Parkplatz des Montabaurer Krankenhauses in der Koblenzer Straße geparkt war, im Bereich des vorderen rechten Radkastens beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 150 Euro.

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 zu wenden.

Verkehrsunfall mit Flucht III
Hachenburg. Am Samstag ereignete sich zwischen 12 Uhr und 12:30 Uhr in der Saynstraße in Hachenburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter, silberner Opel Agila beschädigt wurde. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02662-95580 an die Polizei in Hachenburg zu wenden.

Verkehrsunfall mit Flucht IV- Fahrer lässt verunfallten PKW zurück
L300 – Seck. Am 16. September wurde gegen 4 Uhr auf der L300 zwischen den Ortslagen Seck und Winnen ein verunfallter PKW BMW im Straßengraben festgestellt. Der Fahrer hatte das Fahrzeug verlassen und sich in unbekannte Richtung entfernt. Durch den Unfall wurden ein Weidezaun und ein Leitpfosten beschädigt. Die Ermittlungen hinsichtlich des flüchtigen Fahrers und der Unfallursache dauern an.



Hinweise bitte an die Polizei Westerburg (02663/9805-0)

Verkehrsunfall mit Flucht V
Müschenbach. Am Freitag den 15. September gegen 19 Uhr, kam es in der Dorfstraße in Müschenbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Gartenmauer beschädigt wurde. Der Unfallverursacher hatte sich von der Unfallstelle entfernt. Er konnte aber in einem nahegelegenen Hotel ermittelt werden.

Führen eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinwirkung
Moschheim. Am Samstag, dem 16. September, gegen 3.50 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der PI Montabaur ein Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrzeugführer konnte im Rahmen dieser Kontrolle der Konsum von Betäubungsmitteln nachgewiesen werden. Zudem besteht hier der Verdacht, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

Trunkenheit im Verkehr I
Seck. Am Abend des 15. September wurde ein 79-jähriger Fahrer eines PKW durch die Polizei kontrolliert, da er zuvor auf der L300 zwischen den Ortslagen Seck und Winnen in unsicherer Fahrweise fuhr. Ein bei dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,26 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Trunkenheit im Verkehr II: Junger Fahrer fährt alkoholisiert gegen Gartenmauer
Härtlingen. In den frühen Morgenstunden des 17. September kam ein 19-Jähriger in der Ortslage Härtlingen mit seinem PKW von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Gartenmauer. Da der Fahrer zunächst nicht ansprechbar war, erschien neben der Polizei auch das DRK vor Ort. Ein bei dem jungen Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,51 Promille. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe. Der Führerschein wurde beschlagnahmt.

Verkehrsunfall mit Alkohol III
Bad Marienberg. Am Samstag um 19:25 Uhr wurde durch einen Zeugen ein Verkehrsunfall in der Westerburger Straße in Bad Marienberg, Ortsteil Langenbach, gemeldet. Ein PKW war gegen eine Mauer und ein Verkehrsschild gefahren. Der PKW wurde dadurch erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete zu Fuß, noch bevor die Polizei vor Ort war. Er konnte aber im Rahmen der Fahndung festgestellt und kontrolliert werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 30 jährigen ergab 1,42 Promille. Es folgte eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins und der Fahrzeugschlüssel. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigungen, Vandalismus und Einbruchsdiebstahl

Sachbeschädigung beziehungsweise Vandalismus auf dem Kirmesplatz in Nauort, Sachbeschädigung an zwei ...

Intensivwochenende für Bad Marienberger Wanderfreunde

Ein besonders geschäftiges Wochenende liegt hinter den Aktiven des Westerwaldvereins Bad Marienberg, ...

Hachenburger Sportfreunde beim landesweiten Ehrenamtstag

Die Vorsitzende der Sport- und Wanderfreunde Hachenburg, Christel Sältzer, wurde bereits mit dem Ehrenamtspreis ...

„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Körperverletzungen durch betrunkene Randalierer

Beim Stoppelfest in Unnau legte sich ein betrunkener Randalierer mit einem Mitarbeiter des Rettungsdienstes ...

Best-of BlöZinger

Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind eine echte Gefahr. Eine Gefahr für untrainierte ...

Werbung