Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Schustermarkt Montabaur zog Massen an

Am dritten Septemberwochenende lockt die Stadt Montabaur mit dem Schustermarkt, der von der Werbegemeinschaft Montabaur Aktuell gestaltet wird. Tausende von Besucher kamen in die Schusterstadt und schlenderten über den Markt oder folgten dem Motto „Schlemmen, Staunen, Freunde treffen“. Die Street Food Meile war auf dem Konrad-Adenauer-Platz und der unteren Bahnhofstraße zu finden.

Fotos: Wolfgang Tischler

Montabaur. Die Street Food Meile ließ keine kulinarischen Wünsche offen. Das Angebot war abwechslungsreich. Ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser, alle kamen auf ihre Kosten. An der katholischen Pfarrkirche gab es regionale Produkte und selbst erzeugte Lebensmittel. Das Tierheim präsentierte sich und hatte zwei kleine Ponys dabei, die aber lieber das Heu fraßen, als sich von den Kindern streicheln zu lassen.

Für die kleinen Marktbesucher gab es am Großen Markt ein Karussell, das zum „festen Inventar“ des Schustermarkts gehört. Unten in der Bahnhofstraße waren noch eine große Hüpfburg und allerlei Spiele im Angebot. Dort konnten die Kinder auch Seilspringen für einen guten Zweck springen. Für jeden Sprung stiftete der regionale Energieversorger Süwag 10 Cent. Am Sonntagabend waren 25.830 Sprünge zusammengekommen. Die Tafel Montabaur und Wirges konnte sich über 2.583 Euro freuen. Am Samstag schenkte der regionale Energieversorger vier Bambinifeuerwehren aus dem Westerwald farbenfrohe T-Shirts. Die kleinen Feuerwehrleute und ihre Betreuer waren extra aus Nentershausen, Niederelbert, Heilberscheid und Nomborn angereist.



In der Nachbarschaft waren historische Fahrzeuge der Feuerwehr Montabaur zu finden. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit einmal hinter dem Steuer Platz zu nehmen. Nebenan war der „Entenstammtisch Rhein-Lahn“. Dort gab es alte „2CV“, die sogenannte „Ente“ zu sehen. Die Liebhaber fachsimpelten mit den Besitzern über Um-, Ausbauten und Tuning. Ein Segway-Parcours ließ die Besucher ein ganz neues Fahrgefühl auf der Straße erleben.

Der Einzelhandel präsentierte sich mit dem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Viele Aktionen, Angebote und Kostproben rundeten das Markt-Angebot in Montabaur ab. Das Angebot in der Fußgängerzone und der Bahnhofstraße war einfach riesig. Neben den üblichen Ständen tummelten sich Kunsthandwerker und Handwerker mit einem bunten Angebot. Die Tourist-Information hatte geöffnet und informierte die Besucher über Veranstaltungen oder Wanderwege in der Region. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bornhofen-Wallfahrt der Pfarrei Nentershausen

Am Samstag, 7. Oktober findet die traditionelle Wallfahrt der Pfarrei Nentershausen nach Bornhofen statt. ...

Nach durchzechter Nacht Führerschein verloren

Die Polizei zog einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr, dessen unsichere Fahrweise Zeugen ...

Schlechte Verkehrsmoral

Es gibt immer noch eine ganze Reihe Gurtmuffel, die Warnsignale Ihres Wagens sowie ihren gesunden Menschenverstand ...

Großübung der Fachgruppen FK vom THW

Hangrutsch, Hauseinsturz, Überschwemmung und vermisste Personen nach einem schweren Hagelsturm: Für solche ...

Sparkasse startet neue Spendenaktion „Heimatliebe“

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat eine neue Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Ziel der Aktion ist ...

Teams SG Grenzbachtal holen am Wochenende neun Punkte

Zum ersten Mal konnte die SG Grenzbachtal/Wienau ein neun Punkte-Wochenende feiern. Die erste hatte am ...

Werbung