Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Bornhofen-Wallfahrt der Pfarrei Nentershausen

Am Samstag, 7. Oktober findet die traditionelle Wallfahrt der Pfarrei Nentershausen nach Bornhofen statt. Fahrkarten können ab dem 18. September im Zentralen Pfarramt in Nentershausen erworben werden.

Nentershausen. Der zeitliche Ablauf gestaltet sich wie folgt:

6 Uhr Beginn mit dem Morgengebet in der Pfarrkirche Nentershausen
10.15 Uhr Fortführung der Prozession nach Frühstückspause ab Weinähr
12.45 Uhr Abmarsch nach Mittagspause ab Scheuern (Goldenes Fass)
15.15 Uhr Fortführung nach Kaffeepause ab Dachsenhausen
circa 16.30 Uhr Fortsetzung der Prozession nach Statio am Kreuz
circa 17.30 Uhr Ankunft in Bornhofen
19.30 Uhr Pilgeramt in Bornhofen in der Pilgerhalle

In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Um 14.45 Uhr fährt ein Bus ab Marktplatz Nentershausen für diejenigen, die den Weg nicht (komplett) mitgehen können. Der Bus wird am Kreuz vor Bornhofen anhalten, um dort Pilger, die das letzte Stück nach Bornhofen mitgehen wollen, abzusetzen. Anschließend fährt der Bus weiter nach Bornhofen.
Die Rückfahrt aus Bornhofen erfolgt – wie gewohnt - nach dem Pilgeramt gegen 21 Uhr.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt oder nur Rückfahrt können ab dem 18. September im Zentralen Pfarramt in Nentershausen erworben werden. Preis Hin- und Rückfahrt
15 Euro / nur Rückfahrt 7,50 Euro.

Wallfahrtshefte zum Preis von 3 Euro sind während der Prozession beim Deutschen Roten Kreuz erhältlich.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Nach durchzechter Nacht Führerschein verloren

Die Polizei zog einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr, dessen unsichere Fahrweise Zeugen ...

Schlechte Verkehrsmoral

Es gibt immer noch eine ganze Reihe Gurtmuffel, die Warnsignale Ihres Wagens sowie ihren gesunden Menschenverstand ...

Verkehrspolizei bittet um Zeugenaussagen

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden entstand aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ...

Schustermarkt Montabaur zog Massen an

Am dritten Septemberwochenende lockt die Stadt Montabaur mit dem Schustermarkt, der von der Werbegemeinschaft ...

Großübung der Fachgruppen FK vom THW

Hangrutsch, Hauseinsturz, Überschwemmung und vermisste Personen nach einem schweren Hagelsturm: Für solche ...

Sparkasse startet neue Spendenaktion „Heimatliebe“

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat eine neue Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Ziel der Aktion ist ...

Werbung