Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Rund 100 Besucher lassen Fotos besonderer Menschen auf sich wirken

Rund 100 Gäste haben die Vernissage der Fotoausstellung „Mein zweites Ich“ in Westerburg besucht. Im besonderen Ambiente des Erlebnisbahnhofs zeigte das Diakonische Werk Westerwald Portraits von Klienten der Diakonietagesstätte Westerburg: Zunächst wurden Männer und Frauen mit psychischer Erkrankung in ihrem vertrauten Umfeld der Westerburger Tagesstätte fotografiert. Dann konnten sie in eine neue Rolle schlüpfen und präsentierten vor der Kulisse des Stöffelparks ihr neues, ihr zweites Ich.

Impressionen der Vernissage. Fotos: Peter Bongard

Westerburg. Westerwaldkreis. Das Ergebnis sind bewegende Doppel-Portraits besonderer Menschen – einmal vor und dann nach ihrer Verwandlung.

In Westerburg präsentierte das Team der Tagesstätte die Bilder auf ungewöhnliche Weise: Nur einige wenige hingen an den charmanten Ziegelwänden der Lokstation, während das Gros der Rahmen auf den Loks selbst arrangiert war. Doch das Besondere dieses Tages waren nicht nur das Ambiente oder die Bilder, sondern die Menschen, die auf ihnen zu sehen sind. Fast alle der „Models“ nahmen an der Vernissage teil und stellten ihre Erinnerungen an das Shooting in einem schönen Anspiel dar. „Ich ziehe meinen Hut und danke den Besucherinnen und Besuchern unserer Tagesstätte ganz herzlich für ihren Mut und ihr Zutrauen“, lobt Wilfried Kehr die Menschen, für die das Projekt nicht nur ein Fotoshooting, sondern eine mehrwöchige Reise zum inneren Ich war. Zur „Verwandlung ihres Lebens“, wie Wilfried Kehr diesen persönlichen, intensiven Prozess nennt.

Dem Ergebnis dieses Prozesses wollte der Öffentlichkeitsreferent des Dekanats Selters, Peter Bongard, als Fotograf so wenig wie möglich im Wege stehen: „Ich habe mich fotografisch auf ein Minimum beschränkt: Analoge Kameras mit einem, höchstens zwei Objektiven, keine digitale Nachbearbeitung, so gut wie kein künstliches Licht. Nichts sollte von dem ablenken, um was es auf den Fotos geht: von den Menschen und deren Mut, neue Seiten an sich zu entdecken.“



Abschließend dankte Kehr noch den Unterstützern der Ausstellung: der Verbandsgemeinde und den Eisenbahnfreunden Westerburg für die kostenlose Nutzung der Räumlichkeiten sowie der Abteilung Sozialpsychiatrie der Diakonie Hessen für die Finanzierung des Projektes.

Begleitet vom Klavierspiel des Dekanatskantors Jens Schawaller ließen sich die Besucher in Westerburg noch lange Zeit, diese beeindruckenden Dokumente der Verwandlung auf sich wirken zu lassen. (bon)

Die Ausstellung „Mein zweites Ich“ ist vom 21. September bis zum 20. Oktober in der Kreisverwaltung Montabaur (Peter-Altmeier-Platz 1) zu sehen. Ausgewählte Fotografien sind auch in der „Salz“ abgedruckt, dem Magazin der Evangelischen Dekanate im Westerwald. Das Heft ist ab sofort unter salz@evangelischimwesterwald.de oder Telefon 02626/924416 kostenlos bestellbar.
(PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Friseursalon und Auto aufgebrochen – Zeugen gesucht

In Fehl-Ritzhausen klauten Einbrecher aus einem Friseursalon Haarschneidemaschinen und Bargeld und verursachten ...

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien - Zeugen gesucht

Die Agentur für Arbeit in Hachenburg war Ziel von Sprayern, die mit schwarzer Farbe Wand und Glaseingangstür ...

Bergbühne Wallmerod zeigte Ehepaar Luther

Am Sonntag, 17. September fand in der Christuskirche in Wallmerod eine in vielerlei Hinsicht historische ...

Flüchtlinge im Westerwaldkreis oft zum Nichtstun verurteilt

Darf man Menschen zum Rumhängen und Nichtstun zwingen, die arbeiten und sich für die Gesellschaft nützlich ...

Junge Frau aus Afghanistan nun Kursleiterin bei der VHS

Es ist eine kleine Erfolgsgeschichte: Mahtab Rezai, eine junge Frau aus Afghanistan, die im Herbst 2015 ...

Grandiose Vorstellungen beim Ballett- und Tanz-Theater-Festival

Sanft, humorvoll, wild, verrückt und phantastisch: Drei grandiose Tage prall gefüllt mit Tanz, Theater ...

Werbung