Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Bergbühne Wallmerod zeigte Ehepaar Luther

Am Sonntag, 17. September fand in der Christuskirche in Wallmerod eine in vielerlei Hinsicht historische Aufführung statt: das Theaterstück „Dr. Martinus Luther – Katharina von Bora. Ein Glaube - Eine Liebe - Eine Ehe“ der Bergbühne Wallmerod. In dem Drei-Personen-Stück der Autorin Bärbel Vienna-Garn geht es um die historischen Personen der Reformation, erforscht anhand von originalen Briefen aus dem 16. Jahrhundert und gesprochen in der Sprache der damaligen Zeit.

Katharina und Martin Luther in der Christuskirche Wallmerod. Fotos: Veranstalter

Wallmerod. Obgleich die Sprache mittelalterlich war, so sahen die anwesenden Zuschauer doch Szenen einer Ehe, wie sie nicht nur in Nuancen auch heute so manche Ehe prägen. Zudem erschienen die beiden Hauptpersonen in neuem Licht. Katharina von Bora, die geflohene Nonne, zeigte sich nicht nur als gestandene Hausfrau und Verwalterin, sondern gefiel auch in der Rolle der verliebten und den menschlichen Freuden nicht abgeneigten Frau.

Martin Luther, der große Reformator und Theologe, entpuppte sich als schlechter Finanzverwalter aber auch als sensibler und herzlicher Mensch, der ebenfalls den Genüssen des Lebens nicht ablehnend gegenüberstand.

Die beiden Protagonisten wurden hervorragend und authentisch von Pfarrerin Heike Meissner und ihrem Ehemann Pfarrer Heinrich Meissner in Szene gesetzt. Nicht nur die umfangreichen Texte fanden Anklang, sondern auch das stumme Spiel mit Mimik und Gestik wusste die anwesenden Zuschauer zu überzeugen. In der Eingangsszene wurde Katharina von Bora als Novizin von Sarah Gläßer ebenfalls überzeugend dargestellt. Schon hier zeichnete sich ab, dass Katharina trotz ihrer Frömmigkeit für das Klosterleben wohl nicht wirklich geeignet war.



Den Zuschauern wurde nicht nur ein schöner, sondern auch ein anregender Theaternachmittag geboten. Anschließend waren alle noch eingeladen bei einem kleinen Imbiss über das Gesehene zu diskutieren. Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung.

Wer nicht dabei sein konnte, muss nicht traurig sein, denn die Bergbühne gastiert noch am 22. Oktober in Pohlheim-Hausen. Die letzte Vorstellung ist am 21. November im Kultur-Keller Montabaur. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Interkultureller Abend mit Musik und Köstlichkeiten

„Vielfalt verbindet!“ – so lautet das Motto der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche. Im ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Mittwoch, den 20. September, kurz nach 9.30 Uhr kam es an der Einmündung der Kreisstraße 117 auf die ...

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk ...

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien - Zeugen gesucht

Die Agentur für Arbeit in Hachenburg war Ziel von Sprayern, die mit schwarzer Farbe Wand und Glaseingangstür ...

Friseursalon und Auto aufgebrochen – Zeugen gesucht

In Fehl-Ritzhausen klauten Einbrecher aus einem Friseursalon Haarschneidemaschinen und Bargeld und verursachten ...

Rund 100 Besucher lassen Fotos besonderer Menschen auf sich wirken

Rund 100 Gäste haben die Vernissage der Fotoausstellung „Mein zweites Ich“ in Westerburg besucht. Im ...

Werbung