Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Stadt Hachenburg fördert Kita-Umbau, Internet und Kultur

Zu Beginn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses teilte der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz in seinen Bekanntgaben mit, dass die Mitglieder des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschusses Anfang September 2017 alle Kindertagesstätten in der Stadt Hachenburg besucht hätten und sich hierdurch ein Bild über die aktuelle Ausstattung verschaffen konnten. Hachenburg ist damit mit zwei kommunalen und zwei konfessionellen Kitas sehr gut und familienfreundlich ausgestattet.

Hachenburg. Weiterhin informierte der Vorsitzende das Gremium darüber, dass am 22. August ein weiteres Treffen des „Runden Tisches“ zum Thema „Moscheebau“ stattgefunden habe und der dazugehörige Pressebericht zwischenzeitlich veröffentlicht wurde.

Ferner gab der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz bekannt, dass voraussichtlich eine Apotheke in der Saynstraße (ehemaliges Gelände Küchenstudio Gross) errichtet werden solle.

Das Vorhaben selbst, so der Vorsitzende weiter, entspreche dem dort gültigen Bebauungsplan, wodurch die Stadt Hachenburg keine Möglichkeit habe, die Ansiedlung einer Apotheke an dieser Stelle zu verhindern.

Zur Information des Ausschusses teilte der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz mit, dass drei Eilentscheidungen getroffen wurden. So seien die Aufträge für den Wirtschaftswegebau Nistermühle sowie für die Sanierung der Außenrampe und die Modernisierung des Parksystems im Parkhaus Alexanderring im Benehmen mit den Beigeordneten vergeben worden.


Im Anschluss wurde über die Bezuschussung der Erweiterung der Evangelischen Kindertagesstätte in Hachenburg beraten und beschlossen. Nach den derzeitigen Planungen soll in 2018 mit der Maßnahme begonnen werden.

Durch einen Anbau können die derzeitigen Platzkapazitäten erhöht werden, wenn eine Umgestaltung der bisherigen kleinen altersgemischten Gruppe in eine Krippengruppe mit 10 Betreuungsplätzen für Kleinkinder erfolgt.

Im Anbau selbst sind Räumlichkeiten für das Schlafen und zusätzliche Gruppenräume vorgesehen. Im gleichen Zug sollen die bestehenden Räumlichkeiten an die Bedürfnisse der Kinder und an den zu erwartenden Betreuungsaufwand angepasst werden. Die hierzu notwendigen Kosten belaufen sich auf rund 315.000 Euro.

Das Land und der Kreis gewähren für den Umbau Zuwendungen in Höhe von rund 26.700 Euro, die Kirche selbst übernimmt 144.000 Euro.



Der restliche Betrag wird von den Ortsgemeinden Gehlert und Merkelbach sowie von der Stadt Hachenburg gemäß den bestehenden Umlagemodalitäten getragen. Der Anteil der Stadt Hachenburg beläuft sich hierbei auf rund 129.900 Euro und soll in dem Haushalt 2018 eingestellt werden.

In der Sitzung selbst befürwortete der Ausschuss den Anbau bei der Evangelischen Kindertagesstätte und die Mitglieder des Gremiums unterstrichen die gute Ausstattung der kommunalen sowie der kirchlichen Kindertagesstätten.

Im weiteren Verlauf der Sitzung stimmte der Ausschuss für die Annahme von Zuwendungen.

Des Weiteren wurde die Förderung der Jugendarbeit mit einer Geldspende in Höhe von 500 Euro von der Kreishandwerkschaft Mittelrhein aus Koblenz unterstützt.

Ebenfalls einstimmig erfolgte die Zustimmung zum 4. Nachgang zur 2. umfassenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Hachenburg.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Grundstücksverkäufe und Internetanschluss im Gewerbegebiet B 413“ informierten der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz sowie Bauamtsleiter Björn Oettgen das Gremium über den Stand zur Grundstücksvermarktung im Bereich des Gewerbegebiets B 413 und die Möglichkeit, diese Grundstücke mit schnellem Internet via Glasfaserkabel versorgen zu können. Fakt sei, dass Hachenburg bei der Internetversorgung das Ziel der Bundesregierung für Ende 2018 schon jetzt deutlich übertreffe.

Mit der Vertagung des Tagesordnungspunktes „Änderung der Hauptsatzung der Stadt Hachenburg“ wurde der öffentliche Teil der Haupt- und Finanzausschusssitzung geschlossen.

Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung befasste sich das Gremium mit Grundstücksangelegenheiten. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Im Westerwaldkreis droht 15.110 Menschen Armut im Alter

Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnt der DGB im nördlichen Rheinland-Pfalz vor steigender Altersarmut. ...

Stellvertretender Wehrführer Schenkelberg im Amt bestätigt

Am 14. September haben die Kameraden der örtlichen Einheit Schenkelberg Markus Tiefenthal in seinem Amt ...

Zauberhafte Lesesommer-Abschlussveranstaltung in Hachenburg

Durch insgesamt 177.755 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer ...

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Mittwoch, den 20. September, kurz nach 9.30 Uhr kam es an der Einmündung der Kreisstraße 117 auf die ...

Werbung