Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

„Boardels Haus“ wiederentdeckt und viel bewundert

So viel Zuspruch und Interesse hatte „Boardels Haus“ im Friedhofsweg in Rennerod am bundesweiten Tag des offenen Denkmals und beim Stadtrundgang des Sterntreffens des Westerwaldvereins nicht erwartet: Mehr als 150 Interessierte kamen und informierten sich über die Geschichte des Hauses, die aufwendige Freilegung des Eichenfachwerks und die jetzige Nutzung als Ferienhaus.

Besichtigung des alten Hauses bei der Sternwanderung des Westerwaldvereins. Fotos: privat

Rennerod. Unter den Besuchern zahlreiche Ortsansässige, die das Haus und den Ort erst jetzt als eine eigene Geschichte des Ortes wiederentdecken konnten oder von weit her Gereiste, die sich am Beispiel dieses im Jahre 1708 erbauten Fachwerkhaus die traditionelle Bauweise des Hohen Westerwaldes veranschaulichen konnten.

Stadtbürgermeister Raimund Scharwat als auch Verbandsbürgermeister Gerrit Müller kamen mit Familie und zeigten sich stolz über die gelungene ausschließlich privat finanzierte Restaurierung und überbrachten zum Dank den Ehrenteller der Verbandsgemeinde Rennerod.

Bei schönstem Sonnenwetter konnte das Fachwerkhaus all seine konstruktiven und ästhetischen Schmuckelemente präsentieren. Jedes Haus geht zurück auf das Nachdenken über einen Ort und die Bedürfnisse der Menschen, die an diesem ihr Zuhause, ihren Arbeitsplatz.

Mit seinen Schnörkeln, Bögen, Einkerbungen und Verzierungen erzählt das Fachwerk seine eigene Geschichte. Dies war besonders für ein junges Paar aus Oberrossbach hilfreich. Als neue Eigentümer eines noch verkleideten Fachwerkhauses waren für sie die Informationen zum Umgang mit Holz und Gefachen, mit Farbe und Materiallager sehr hilfreich. Schnell ergaben sich in den fast 20 über den Tag geleiteten Führungen durchs Haus informative Fachgepräche. Die Begeisterung zu dieses baulichen Kostbarkeit vor Ort war merklich spürbar und der Lohn der Mühe für dieses einzigartige Baudenkmal und Zeugnis der Stadtgeschichte Rennerods.



Schönstes Sichtfachwerk schenkt der Gemeinde eine unverhoffte neue Authentizität, die als nun genutztes Ferienhaus wieder erlebt werden kann. Anfragen für Besichtigung oder Ferienhausnutzung unter 02664 - 227 oder beim Touristinfobüro Rennerod 02664-9939093. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Völlig gelassen fuhr ein Autofahrer in Höhr-Grenzhausen nach einem Zusammenstoß mit einem anderen PKW ...

Herausragende sportliche und kulturelle Leistungen geehrt

Im schönen Ambiente der Alten Schmiede im Stöffel-Park Enspel fand jetzt im Rahmen einer Feierstunde ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Stellvertretender Wehrführer Schenkelberg im Amt bestätigt

Am 14. September haben die Kameraden der örtlichen Einheit Schenkelberg Markus Tiefenthal in seinem Amt ...

Im Westerwaldkreis droht 15.110 Menschen Armut im Alter

Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnt der DGB im nördlichen Rheinland-Pfalz vor steigender Altersarmut. ...

GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Werbung