Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Einweihung Station 4 im Evangelischen Krankenhaus Selters

Nach erfolgreichem Umbau wurde im September die Station 4 des Evangelischen Krankenhauses Selters im Beisein von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eingeweiht. Trotz der frühen Feierstunde konnte der Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie am Umbau beteiligte Personen, geladene Gäste und Mitarbeiter begrüßen.

Von links: Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Gesundheitsministerin), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Michael Hamm (Architekt). Foto: Krankenhaus

Selters/Dierdorf. „Wir haben uns sehr auf diesen Termin gefreut.“ betont Rolf-Peter Leonhardt „Schon früh war uns bewusst, dass der Bedarf besteht die Station 4 auszubauen. Aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus, haben wir zunächst die Aufstockung der Station 3 geplant und durchgeführt. Durch den so entstandenen Platzgewinn war der Weg frei, um die nötigen Sanierungen der Station 4 in Angriff zu nehmen. Heute nun feiern wir das Ergebnis der erfolgreich umgesetzten Sanierungsarbeiten.“

Die Sanierung der Station 4 in Selters startete im Herbst 2016. Alle Zimmer wurden in einem warmen Farbkonzept gestaltet mit hellen Böden und Fließtapeten. Insgesamt stehen nun 22 Betten auf dieser Station zur Verfügung. Es gibt zwei Isolierzimmer und zwei Einzelzimmer, davon eines mit Schlafsofa für begleitete Patienten. Darüber hinaus verfügt die Station über neun Doppelzimmer. Alle Patientenzimmer wurden mit bodenebenen Duschen ausgestattet.

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie freute sich erneut einen Bauabschnitt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters einzuweihen. „Immer im September“, stellte sie fest, „habe ich Anlass, mich mit Baumaßnahmen und Bauabschnitten im evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters zu befassen“. Tatsächlich zählte die Ministerin wesentliche Daten in verschiedenen Bauprozessen auf, die alle in den Monat September fielen, um dann festzustellen: „Das ganze Krankenhaus erstrahlt in einem neuen, zeitgemäßen Look. Die Neugestaltung ist rundum gelungen. Sie haben ein kleines, aber feines Krankenhaus und ich freue mich, dass das Land hierzu seit 2009 mit insgesamt 4,65 Millionen Euro für den Krankenhausstandort in Selters beitragen konnte.“



Die Ministerin überreichte zudem den Bewilligungsbescheid für die Auslagerung der Medizinprodukteaufbereitung. Auch für die geplante Modernisierung der Operationssäle in Dierdorf stellte sie die Unterstützung durch Landesmittel in Aussicht und betonte, dass alle bisherigen Baumaßnahmen auch dank des hohen Eigenanteils seitens des Trägers umgesetzt werden konnten.

Die neu gestalteten Räumlichkeiten wurden durch den Krankenhausseelsorger Pfarrer Frank Dönges und seinen katholischen Kollegen Pater Aniceth Mosha gesegnet. Im Anschluss konnten die renovierten Räumlichkeiten besichtigt werden.

Dem Geschäftsführer Thomas Schulz lag es am Herzen zu betonen: „Die Station bietet mit ihrem warmen Farbkonzept eine Wohlfühlatmosphäre. Doch die Mitarbeiter sind es, die Beton, Farbe und Fließtapeten mit echtem Leben füllen. Sie zeigen großen Einsatz, damit die 22 neuen Betten zu einer optimalen Versorgung im ländlichen Raum beitragen.“ (PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Spatenstich zur neuen Kita Peterstorstraße

Montabaur. Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit, in dem zunächst Sondierungsgespräche und später Vertragsverhandlungen ...

Oh! Eine Dummel! - Mit Schmunzeln gegen Rechtsextremismus

Dernbach. Stefan Wolfram, Geschäftsführer von P.A.u.L. (Projekt Arbeit und Lernen), konnte diese Wanderausstellung mit seinem ...

CDU im Schlussspurt für Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel

Hachenburg. Sowohl in der Fußgängerzone als auch bei seinen Haustürbesuchen gibt Stefan Leukel Antworten auf kommunale Themen:

„Hachenburg ...

Ferienangebot für Kinder: „Robonauten-Camp" in Bad Marienberg

Koblenz/Bad Marienberg. Unter der pädagogischen Leitung von Studierenden der Universität Koblenz-Landau haben die jungen ...

Westerwälder Feuerwehren trainierten in Brandsimulationsanlage

Westerwaldkreis. 130 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Westerwaldkreis trainierten jüngst wieder an zwei Tagen die ...

Großer Familientag in Niederelbert

Niederelbert. Eine Liveband wird von 11 Uhr bis 13 Uhr das bunte Rahmenprogramm eröffnen. Im Anschluss startet ab 14 Uhr ...

Werbung