Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Einweihung Station 4 im Evangelischen Krankenhaus Selters

Nach erfolgreichem Umbau wurde im September die Station 4 des Evangelischen Krankenhauses Selters im Beisein von Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler eingeweiht. Trotz der frühen Feierstunde konnte der Verwaltungsratsvorsitzende Rolf-Peter Leonhardt zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie am Umbau beteiligte Personen, geladene Gäste und Mitarbeiter begrüßen.

Von links: Rolf-Peter Leonhardt (Verwaltungsratsvorsitzender), Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Gesundheitsministerin), Thomas Schulz (Geschäftsführer), Michael Hamm (Architekt). Foto: Krankenhaus

Selters/Dierdorf. „Wir haben uns sehr auf diesen Termin gefreut.“ betont Rolf-Peter Leonhardt „Schon früh war uns bewusst, dass der Bedarf besteht die Station 4 auszubauen. Aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus, haben wir zunächst die Aufstockung der Station 3 geplant und durchgeführt. Durch den so entstandenen Platzgewinn war der Weg frei, um die nötigen Sanierungen der Station 4 in Angriff zu nehmen. Heute nun feiern wir das Ergebnis der erfolgreich umgesetzten Sanierungsarbeiten.“

Die Sanierung der Station 4 in Selters startete im Herbst 2016. Alle Zimmer wurden in einem warmen Farbkonzept gestaltet mit hellen Böden und Fließtapeten. Insgesamt stehen nun 22 Betten auf dieser Station zur Verfügung. Es gibt zwei Isolierzimmer und zwei Einzelzimmer, davon eines mit Schlafsofa für begleitete Patienten. Darüber hinaus verfügt die Station über neun Doppelzimmer. Alle Patientenzimmer wurden mit bodenebenen Duschen ausgestattet.

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie freute sich erneut einen Bauabschnitt im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters einzuweihen. „Immer im September“, stellte sie fest, „habe ich Anlass, mich mit Baumaßnahmen und Bauabschnitten im evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters zu befassen“. Tatsächlich zählte die Ministerin wesentliche Daten in verschiedenen Bauprozessen auf, die alle in den Monat September fielen, um dann festzustellen: „Das ganze Krankenhaus erstrahlt in einem neuen, zeitgemäßen Look. Die Neugestaltung ist rundum gelungen. Sie haben ein kleines, aber feines Krankenhaus und ich freue mich, dass das Land hierzu seit 2009 mit insgesamt 4,65 Millionen Euro für den Krankenhausstandort in Selters beitragen konnte.“



Die Ministerin überreichte zudem den Bewilligungsbescheid für die Auslagerung der Medizinprodukteaufbereitung. Auch für die geplante Modernisierung der Operationssäle in Dierdorf stellte sie die Unterstützung durch Landesmittel in Aussicht und betonte, dass alle bisherigen Baumaßnahmen auch dank des hohen Eigenanteils seitens des Trägers umgesetzt werden konnten.

Die neu gestalteten Räumlichkeiten wurden durch den Krankenhausseelsorger Pfarrer Frank Dönges und seinen katholischen Kollegen Pater Aniceth Mosha gesegnet. Im Anschluss konnten die renovierten Räumlichkeiten besichtigt werden.

Dem Geschäftsführer Thomas Schulz lag es am Herzen zu betonen: „Die Station bietet mit ihrem warmen Farbkonzept eine Wohlfühlatmosphäre. Doch die Mitarbeiter sind es, die Beton, Farbe und Fließtapeten mit echtem Leben füllen. Sie zeigen großen Einsatz, damit die 22 neuen Betten zu einer optimalen Versorgung im ländlichen Raum beitragen.“ (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Spatenstich zur neuen Kita Peterstorstraße

Mit dem traditionellen Spatenstich haben die Stadt Montabaur und ihr Kooperationspartner, das Katholische ...

Oh! Eine Dummel! - Mit Schmunzeln gegen Rechtsextremismus

Wenn einem das Lachen sprichwörtlich im Hals steckenbleibt, dann kann es unterschiedliche Gründe haben. ...

CDU im Schlussspurt für Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel

Prominente Unterstützung erfährt CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel im Wahlkampfschlussspurt ...

Ferienangebot für Kinder: „Robonauten-Camp" in Bad Marienberg

Vom 2. bis 6. Oktober veranstaltet der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber e.V. ein „Robonauten-Camp". ...

Westerwälder Feuerwehren trainierten in Brandsimulationsanlage

Eine Brandbekämpfung im Innenangriff realistisch und sicher zu üben, gestaltet sich für Feuerwehren in ...

Großer Familientag in Niederelbert

Am Sonntag den 1. Oktober findet von 11 Uhr bis 18 Uhr an und in der Sporthalle in Niederelbert ein großer ...

Werbung