Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

Das 7. Backesdörferfest hatte wieder viel zu bieten

Auch beim 7. Backesdörferfest war Petrus sowohl den unzähligen Besuchern als auch den vielen fleißigen Helfern hold. Neben dem strahlenden Sonnenschein lockte aber auch der Wahlsonntag die Menschen aus dem Haus. Die groß angelegte Veranstaltung, bei der sich wieder viele Vereine und Bürger engagierten, bot erneut vielfältige Aktionen und Attraktionen für Groß und Klein. Spiel, Spaß und Musik standen dabei ebenso im Mittelpunkt wie das leibliche Wohl.

Viel Besuch und gute Stimmung beim Backesdörferfest. Fotos: Ulrike Preis

Wallmerod/Westerburg. Die gemeinsame Aktion der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg fand von Beginn an bei optimalen Witterungsbedingungen statt. Diesmal gab es sieben Gemeinden, die sich auf Gäste vorbereitet hatten. So ging es für viele Westerwälder dann auch am Sonntagmittag vom Wahllokal aus direkt zum Backesdörferfest, das einiges zu bieten hatte. Die heimische Küche blieb kalt, denn für das leibliche Wohl war fast überall bestens gesorgt. Von der leckeren Erbsensuppe mit Würstchen über frischem Backesbrot, Pizza in verschiedenen Variationen und Deftigem vom Grill bis hin zu leckeren Waffeln und selbst gebackenen Kuchen und Torten reichte das kulinarische Angebot, das bei den Besuchern gut ankam.

Den offiziellen Startschuss gab am Vormittag Wallmerods VG-Bürgermeister Klaus Lütkefedder gemeinsam mit Martin Rudolph von der Tourist-Info Wäller Land vor dem Scholze-Haus in Wallmerod. Die Beiden freuten sich über das Kommen der zahlreichen Vertreter aus den teilnehmenden Gemeinden und wünschten allen einen schönen und unterhaltsamen Tag. Von dort aus startete gleichzeitig die Pedelec-Tour. Auch die geführte Cabriotour, zu der sich dreizehn Fahrzeuge angemeldet hatten, fuhr von Wallmerod aus von einer Station zu nächsten. Die rund 30 Teilnehmer lobten die gute Organisation und genossen am Nachmittag dann im Stöffel-Park in Enspel den Abschluss bei Kaffee und Kuchen.

Gut angenommen wurde der bewährte Busservice, der die Besucher von Ort zu Ort brachte. Viele waren bei dem guten Wetter auch mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs. Natürlich wurde auch an den Nachwuchs gedacht. So lud beispielsweise in Weltersburg, wo die Freizeitmannschaft ihr 40-jähriges Bestehen feierte, eine Spiele-Olympiade zum Mitmachen ein. Bierkrugschieben, Stiefel-Weitwurf und Schubkarren-Rennen sorgten für Gaudi. Die Sieger wurden am Nachmittag mit Pokalen belohnt. Traktorschau und die Vorführungen des örtlichen Schmiedeclubs, der auch frisch gepressten Apfelsaft anbot, rundeten das Programm ab. In Elbingen lockte eine große Hüpfburg und auch in den anderen Orten kam bei den Kids keine Langeweile auf. Die Museen in Hahn am See und Bilkheim hatten ihre Türen geöffnet und auch in der Kirche in Salz gab es Führungen mit reichlich Informationen. In Herschbach-Wahnscheid war der Treffpunkt am Radweg. Die EVM war mit Elektroauto und Segway vor Ort und lud zum Probefahren ein.



Aktiv waren an diesem Tag die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg sowie die Bambinis aus der Verbandsgemeinde Wallmerod. Mit Feuerlöscher-Training, Geschicklichkeitsspielen sowie Fahrzeug- und Geräteschau zogen die Brandschützer die Blicke auf sich. Reges Interesse fand das Drehleiterfahrzeug der Westerburger Wehr. Wer den Mut hatte, mit in die Höhe zu fahren, der wurde mit einer tollen Aussicht über das Geschehen vor dem Scholze-Haus in Wallmerod belohnt.

Viele lobende Worte gab es für die vielen Helfer, die zum Gelingen beitrugen. So auch am Backes in Elbingen, wo insbesondere um die Mittagszeit reger Andrang herrschte. Aber auch in Hahn am See genossen die Besucher die duftenden Köstlichkeiten, die aus dem Backes ofenfrisch serviert wurden. Im geselligen Beisammensein vergingen die Stunden wie im Flug und alle Generationen freuten über das gemeinsame Fest, das mittlerweile eine feste Tradition hat und auch diesmal rundum gelungen war. (Ulrike Preis)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Stadtsanierung: Gut durchdacht selbst gemacht

„Wir machen es so, als wollten wir selbst einziehen“. Diesen Leitspruch haben sich die Brüder Alexander, ...

Qualitätssiegel an Gemündener Kita „Kinder Garten Eden“ erneuert

Mitten in ihrer Umbauphase hat die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden das ...

Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung

Der ASV-Mudenbach e.V. lädt zu einem Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischereiprüfung ein vom 4. ...

Prüfung an der Katharina Kasper Akademie bestanden

Nun ist es geschafft: Ein Jahr Weiterbildung liegt hinter den 25 Teilnehmern, die in dieser Woche ihre ...

Künstlerischer Dank an alle Spender

Paul Simon Heyduck gewinnt Wettbewerb und entwirft Skulptur für den Eingangsbereich des Hospizes. Wie ...

50-Jähriger beschäftigt zwei Polizeidienststellen

Am Samstag, den 23. September teilte eine 39-jährige Frau mit, dass ihr Ex-Freund ununterbrochen an ihrer ...

Werbung