Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Erfolgreiches Ende der Rennserie für Förderer

Zum Ende der diesjährigen Rennserie des Kart-Talents Enrico Förderer ergatterte dieser eine Vizemeisterschaft sowie den Doppelsieg auf dem Erftlandring in Kerpen. Am 17. September fand dort das Finale des ACV Kart Nationals statt. Die anfängliche Motivation des jungen Förderers und dessen Hoffnung auf den Meisterschaftssieg sollten jedoch bald schon einen Dämpfer verpasst bekommen.

Enrico mit seinem liebsten Teamkollegen Alessio Curto (Meister in der höchsten Kart Klasse KZ2). Fotos: Privat

Leuterod. Nach allgemeiner Verwunderung über das Nichterreichen der Bestzeiten im letzten freien Training samstags dann die niederschmetternde Nachricht: Ein Motorschaden. Durch ein schnelles Eingreifen durch Bernd Klimm konnte eine Katastrophe verhindert werden und Enrico startete Sonntag früh mit einem frisch revidierten Motor ins Warm-Up. Während er sich im Qualifying noch mit Platz 3 zufriedengeben musste, zeigte der Beule-Kart-Racing Pilot sowie sein, wieder zur vollen Leistung auflaufender, Motor in den folgenden Rennen was in ihm steckte. Mit zwei Siegen holte er sich den Tagessieg, was jedoch leider in der Meisterschaftswertung keinerlei Änderung bewirkte. Der Führende, Valentin Kluss, fuhr ebenfalls ein ausgezeichnetes Rennen und hielt den Vorsprung aufrecht, so dass Enrico am Ende des 17. Septembers ein zufriedener Vizemeister war.

Stolz über die vergangenen Rennen sowie die gesamte Saison verkündete das Talent aus Leuterod: „Ich bin so happy, ich habe beide Rennen gewonnen und das war gar nicht so einfach, da ich mit wirklich starken Gegner unterwegs war. Aber ich habe es geschafft. Auch wenn ich nun trotzdem „nur Vizemeister“ bin, freue ich mich darüber. Durch meine zwei Rennausfälle, habe ich mir den Meistertitel verspielt. Aber für meinen Freund Valentin Kluss, der so eine Pechsträhne wie ich dieses Jahr habe, im letzten Jahr zu verzeichnen hatte, freut es mich trotzdem.“

Diese ACV-Saison, welche ihre Höhen und Tiefen zu verzeichnen hatte, machte Enrico vor allem dankbar für all seine Unterstützer. „Ich bedanke mich in aller erster Linie bei meiner Familie, die mir alle das ganze Jahr beigestanden haben, bei meinem Onkel Waldemar Förderer, der als mein Mechaniker großartige Arbeit geleistet hat. Ebenso bei meinem Mechaniker Andy Anton, der Waldemar in seiner Arbeit unterstützt hat, sowie bei meinem Teamkollegen Alessio Curto, der sich, obwohl er selbst genug mit dem Kart fahren zu tun hat, trotzdem die Zeit genommen hat, bei jedem meiner Rennen dabei zu sein und mir mit seinen Tipps mental zum Erfolg verholfen hat. Ich danke Euch und hoffe, dass wir auch nächstes Jahr so ein tolles Team sein werden.“



Mutter Stephanie Förderer war ebenfalls zufrieden mit dem Saisonabschluss und zeigte sich erkenntlich. „Auch ich möchte mich bei allen bedanken, die meinem Sohn das ganze Jahr über treu an der Seite standen. Dieses teure Hobby lässt sich nur durch die Großzügigkeit unserer Sponsoren finanzieren, deshalb möchte ich mich bei: Clean-XL Leuterod, Axa Versicherung Alexander Leis, Küchentreff Montabaur, TMK Neuwied, Printalarm, Housekeeping Gastein, Jund & Wittlich Dierdorf recht herzlich für ihre Unterstützung bedanken“, so Stephanie Förderer.

Als nächste Station steht für den Leuteroder am 14. und 15. Oktober das Saisonfinale der Rotax Max Challenge Germany in Kerpen an. LJS


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Über den richtigen Umgang mit Reklamationen

Die Regionalgeschäftsstelle des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVWM) in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, ...

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

In Rennerod kam es am frühen Dienstagabend an einem Fußgängerüberweg zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Ortsgemeinderat Nauort beschloss Baumaßnahmen

Baumaßnahmen und die damit verbundenen Aufträge wurden in der Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Nauort ...

Oktoberfest-Blutspende in Selters am 4.Oktober

Mit einem Motto-Blutspendetermin möchten die Aktiven der Sozialgruppe des DRK-Ortsvereins Selters zur ...

Pflanzentauschbörse am Kräuterwind-Gartenmarkt

Am Sonntag, 8. Oktober richtet Bad Marienberg von 11 Uhr bis 14 Uhr den 9. Kräuterwind-Gartenmarkt am ...

Dutzende Kinder lernten Luther als echten Typen kennen

Nein – ein Heiliger war Martin Luther bestimmt nicht. Eher ein Typ mit Ecken und vielen Kanten. Der zweite ...

Werbung