Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

Ortsgemeinderat Nauort beschloss Baumaßnahmen

Baumaßnahmen und die damit verbundenen Aufträge wurden in der Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Nauort beschlossen. Dies betraf die Klosterstraße mit Stichstraße, Westerwaldstraße, Raiffeisengebäude, Kindergarten Nauort, Lärmschutzmaßnahmen an der Grillhütte, Straßenoberflächenentwässerung und den Stromkonzessionsvertrages für die Ortsgemeinde Nauort.

Nauort. In seiner letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung beschloss der Gemeinderat Nauort den Ausbau der Stichstraße am Blumenhaus Schmitz im Zuge des Ausbaus der Klosterstraße. Die Planung seinerzeit betraf lediglich die Erneuerung der Klosterstraße einschließlich der Stichstraße zum Baugebiet Dorfwiese (Richtung „Alter Garten“). Da die zweite Stichstraße (Blumenhaus Schmitz) ebenfalls vor der Ausbaumaßnahme als öffentliche Straße gewidmet wurde und beide Stichstraßen nur knapp 60 Meter lang sind, werden diese als unselbstständiger Bestandteil zur Klosterstraße gezählt.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt ging es um den Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrages für die Ortsgemeinde Nauort. Hier beschloss der Gemeinderat die Festlegung der Auswahlkriterien und deren Gewichtung für eine neue Ausschreibung.

Weiterhin wurde eine überplanmäßige Ausgabe für die Straßenoberflächenentwässerung der Ortsgemeinde Nauort beschlossen.

Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Westerwaldstraße war als nächstes Thema der Sitzung. Durch den Aufstellungsbeschluss vom 28.1.2014 hatte der Ortsgemeinderat Nauort die zweite Änderung des Bebauungsplanes „Westerwaldstraße“ auf den Weg gebracht. Nach der durchgeführten Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung beschloss der Gemeinderat nun den Entwurf zur 2. Änderung des Bebauungsplanes "Westerwaldstraße" einschließlich der Begründung mit den textlichen und zeichnerischen Festsetzungen, sowie die Aufstellung der 2. Änderung des Bebauungsplanes als Satzung.



Anschließend wurde der Auftrag für den Abriss des Raiffeisengebäudes vergeben. Das Raiffeisengebäude wurde mittlerweile von der Ortsgemeinde Nauort erworben. Im Zuge der geplanten Neugestaltung des Ortskerns wird das Gebäude abgerissen.

Als nächstes stand die Auftragsvergabe für die Planung am Kindergarten Nauort auf der Tagesordnung. Bei den letzten gemeinsamen Gesprächen mit der Kirche wurde deutlich, dass das Platzangebot im Kindergarten Nauort auf Dauer nicht mehr ausreichend ist. Nun sollen verschiedene Alternativen grob geplant werden. Unter anderem soll der Neubau eines Kindergartens, als auch ein eventueller Anbau an den Kindergarten sowie die Nutzung des nebenstehenden Klosters überdacht werden.

Weiterhin ging es um eventuelle Lärmschutzmaßnahmen an der Grillhütte Nauort. In letzter Zeit häufen sich Beschwerden von Anwohnern über viel Lärm. Aufgrund der extremen Rodung der Bäume rund um die Grillhütte und die immer häufigere Nutzung wird, der von der Hütte ausgehende Lärm, immer stärker. Zunächst soll ein Honorarangebot für die Planung beziehungsweise Untersuchung einer Lärmschutzmaßnahme eingeholt werden.

Unter Mitteilungen und wurde noch über allgemeine örtliche Belange gesprochen .Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Caan

Am Donnerstag, dem 14. September fand um 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde ...

25 Jahre Katholische Kindertagesstätte in Sessenbach

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten überbrachten zahlreiche kommunale und kirchliche Vertreter sowie ...

Weltherztag 2017 am 29. September

In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So starben ...

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

In Rennerod kam es am frühen Dienstagabend an einem Fußgängerüberweg zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Über den richtigen Umgang mit Reklamationen

Die Regionalgeschäftsstelle des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVWM) in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, ...

Erfolgreiches Ende der Rennserie für Förderer

Zum Ende der diesjährigen Rennserie des Kart-Talents Enrico Förderer ergatterte dieser eine Vizemeisterschaft ...

Werbung