Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

25 Jahre Katholische Kindertagesstätte in Sessenbach

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten überbrachten zahlreiche kommunale und kirchliche Vertreter sowie frühere Kindergartenfamilien und Mitarbeiter/innen herzliche Glückwünsche zum 25-jährigen Bestehen der katholischen Kindertagesstätte. Von nun an heißt die Einrichtung Katholische Kindertagesstätte „St. Marien“.

Impressionen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Fotos. privat

Sessenbach. Während einer Feierstunde erläuterte Doris Kleudgen, seit 25 Jahren Leiterin der Einrichtung, die Entstehung und Entwicklung des Kindergartens bis hin zur heutigen Kindertagesstätte, die als erste katholische Kita im Bistum Limburg und in Rheinland-Pfalz nach der DIN ISO und dem KTK-Gütesiegel zertifiziert wurde. Anlässlich des Jubiläums wurde die Kita unter gemeinsamer Bauträgerschaft der Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid, sowie unter der Betriebsträgerschaft der Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Kannenbäckerland, nun unter das Patronat der Gottesmutter Maria gestellt. Sie heißt von nun an Katholische Kindertagesstätte „St. Marien“ und das Türschild mit dem neuen Logo wurde sodann von Bürgermeister Hoppen und Pfarrer Much enthüllt und vorgestellt. Neben Doris Kleudgen wurden die Mitarbeiterinnen Ulla Minnig, Patricia Jableka und Manuela Hensler-Wiederstein zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum geehrt.

Die öffentliche Feier begann mit einem Wortgottesdienst in der Sessenbacher Marienkirche, in dessen Rahmen die Kinder auf das bunte und freudige Leben in der Kindertagesstätte aufmerksam machten. Auf Einladung von Pfarrer Much wurde gemeinsam für die Kinder in der Kindertagesstätte „St. Marien“ gebetet.



Im Anschluss startete mit einer Darbietung der Kinder ein buntes Festprogramm für Groß und Klein in und um die Kita herum. Eine umfassende Ausstellung über 25 Jahre Kita Sessenbach lud zum Verweilen und zum Gespräch ein und weckte bei vielen Besuchern Erinnerungen an vergangene gemeinsame Zeiten. Diverse Workshops für Kinder, ein musikalisches Unterhaltungsprogramm und ein umfängliches Angebot für das leibliche Wohl wurden von den zahlreichen Besuchern gerne angenommen.

Die Gestaltung des Festes wurde dankenswerter Weise ehrenamtlich von den Vereinen und Gremien der jeweiligen Ortsgemeinden und des Kirchortes Nauort sowie durch die Elternschaft unterstützt. Diese Unterstützung machte eine Jubiläumsfeier in solchem Umfang erst möglich und spiegelt die gute Zusammenarbeit und Verbundenheit vieler gemeinsamer Jahre wieder. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Weltherztag 2017 am 29. September

In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So starben ...

Reformationskonzert wird zum musikalischen Abenteuer

Gleiche Besetzung, neuer Ort: Die Montabaurer Lutherkirche ist diesmal die Kulisse des großen Reformationskonzerts ...

Aktionstag: MINT für Mädchen

Spannend, anspruchsvoll und aussichtsreich: Wenn Mädchen sich für MINT-Berufe entscheiden, haben sie ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Caan

Am Donnerstag, dem 14. September fand um 19:30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde ...

Ortsgemeinderat Nauort beschloss Baumaßnahmen

Baumaßnahmen und die damit verbundenen Aufträge wurden in der Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Nauort ...

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

In Rennerod kam es am frühen Dienstagabend an einem Fußgängerüberweg zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Werbung