Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Herbsthoch stärkt positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

Herbstliche Belebung am regionalen Arbeitsmarkt: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) ist die Zahl der Menschen ohne Job erneut gesunken. Ende September sind 5.515 Personen arbeitslos gemeldet. Gegenüber dem August ist das ein Minus von 285 Personen beziehungsweise knapp fünf Prozent.

Montabaur. Noch besser fällt der Vergleich mit dem September 2016 aus: Hier gibt es einen Rückgang von 478 Personen beziehungsweise glatte acht Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,1 Prozent; das ist eine Verbesserung um 0,2 Punkte gegenüber dem Vormonat beziehungsweise 0,3 Punkte gegenüber dem Vorjahresmonat.

„Der Arbeitsmarkt ist erfreulich stabil und entwickelt sich seit Jahresbeginn positiv“, beobachtet Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Diese Grundtendenz wird nun durch den Saisoneffekt verstärkt, auf den wir im Frühherbst setzen können. Ein wichtiger Indikator ist die deutlich gestiegene Personal-Nachfrage.“ So meldeten die Betriebe dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter während der vergangenen vier Wochen 872 Stellen; das ist ein Plus von 165 Angeboten oder fast einem Viertel gegenüber dem August. Die September-Eingänge 2016 werden um 69 Stellen (8,6 Prozent) überschritten.

Für die dauerhaft gute Wirtschaftslage spricht, dass die Beschäftigung seit Jahren kontinuierlich zunimmt. Jetzt liegt die Statistik für das erste Quartal 2017 vor. Da-nach waren am Stichtag 31. März im Agenturbezirk 98.736 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – das sind 2.452 Personen oder 2,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Den stärksten Zuwachs (mehr als 500 Personen) verbucht der Dienstleistungssektor, gefolgt vom Gesundheitswesen und dem Bereich Verkehr/Logistik (jeweils knapp 300 Personen).

Mit Blick auf die „Großwetterlage“ bleibt Elmar Wagner optimistisch. Gerade hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung eine Prognose herausgegeben. Demnach bleibt die Konjunktur im Aufschwung: Das Bruttoinlandsprodukt wächst im laufenden Jahr um 1,9 Prozent und 2018 um 1,7 Prozent. Die Erwerbstätigkeit – seit elf Jahren steigend, unterbrochen nur durch die Wirtschaftskrise 2009 – nimmt weiter zu, während die Arbeitslosigkeit – auf dem tiefsten Stand seit 25 Jahren – nochmals moderat sinkt. „An dieser Entwicklung wird unsere Region teilhaben“, ist sich Elmar Wagner sicher. „Wir kennen aber auch die Probleme und Herausforderungen: Bei einer Arbeitslosenquote, die deutlich unter dem Bundes- und Landes-durchschnitt liegt, wird es immer schwieriger, die Fachkräfte zu gewinnen, die die Unternehmen dringend brauchen. Der Weg führt über gezielte Qualifizierung – auch und gerade von Langzeitarbeitslosen.“



Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen unter anderen all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis kommt der Agenturbezirk Montabaur auf eine Quote von 4,7 Prozent. Im Vormonat waren es 4,8, im Vorjahresmonat 4,9 Prozent.

Zum Schluss ein Blick auf die beiden Landkreise, die der Agenturbezirk umfasst. Im Westerwaldkreis sind derzeit 3.438 Personen ohne Beschäftigung - 186 weniger als im August und 261 weniger als im September 2016. Hier sank die Quote im Monatsverlauf um 0,1 auf 3,1 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent.

Für den Rhein-Lahn-Kreis sind 2.077 Arbeitslose gemeldet – 99 weniger als im August und 217 weniger als im September 2016. Wie im Nachbarkreis ging die Quote innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 Prozent zurück. Sie beträgt jetzt 3,2 Prozent. Vor einem Jahr waren es 3,5 Prozent. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Weitere Artikel


Mineralienbörse im Gebhardshainer Rathaus

Funkelnde Schätze aus den Tiefen der Erde kann man bewundern, tauschen oder erwerben. Edel geschliffen ...

39. Raiffeisen-Veteranenfahrt startet in Flammersfeld

Am Samstag, 7. Oktober startet die diesjährige Raiffeisen-Veteranenfahrt in Flammersfeld und bietet eine ...

Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den ...

PKW geriet in Baustelle auf A 3 in Brand

Am Freitag, den 29. September war ein PKW-Fahrer mit seinem Mercedes auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

Modische Farben so bunt wie das Herbstlaub

Alles was der Herbst und Winter so zu bieten hat, wurde in gekonnter Art und Weise bei der Modenschau ...

Brand in Realschule Plus in Nentershausen

Am Freitag, 29. September, gegen 18 Uhr, wurde durch die Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es in ...

Werbung