Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Sucht ist vorrangig männlich

„Ausschließlich alkoholkranke Männer behandelt in Rheinland-Pfalz lediglich das Fachkrankenhaus Vielbach. Unser geschlechtsspezifischer Therapieansatz ist hinsichtlich der Nachhaltigkeit unserer Rehabilitation deutlich erfolgversprechender als nicht gendersensible Angebote.“ Klinikleiter Joachim J. Jösch bekennt sich zu Beginn der Fachtagung „Männerspezifische Suchttherapie“ deutlich zu der speziellen therapeutischen Ausrichtung seiner Klinik.

Die Tagungsreferenten (v.l.n.r.: Prof. Dr. Heino Stöver, Prof. Dr. Robert Frietsch, Joachim J. Jösch, Sonja Darius, Björn Süfke). Foto: Veranstalter

Vielbach. Suchtverhalten ist geschlechtsspezifisch. Bei Männern sind psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol der häufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt. 75 Prozent der Behandelten in Suchthilfeeinrichtungen sind Männer.

Den 170 teilnehmenden Gästen der Tagung wurden männerspezifische Expertise und Erfahrungen aus Sucht-Rehabilitation und -Forschung geboten. Die Referenten beleuchten in ihren Beiträgen Ursachen, Entstehungsbedingungen und Verlaufsformen von Abhängigkeit bei Männern. Vor allem ging es darum aufzuzeigen, welche besonderen Chancen für eine gelingende Sucht-Rehabilitation sich durch eine männerspezifische Behandlung bieten.

Prof. Dr. Heino Stöver referierte zum Thema „Männlichkeiten und Sucht“ während Buchautor und Männertherapeut Björn Süfke über die Besonderheiten von Psychotherapie mit Männern berichtete. Klinikleiter Joachim J. Jösch stellte, unterstützt durch Beiträge von Patienten, aktuelle themenspezifische Untersuchungsergebnisse seiner Klinik sowie das gendersensible Therapieangebot des Vielbacher Männertherapiezentrums vor. Nachmittags konnten die Themen in Arbeitsgruppen vertieft werden. Hier ging es auch noch um die Themen „Relevanz von Tieren in der Behandlung speziell von Männern“ sowie „Männerspezifische Sichten auf den Themenbereich Partnerschaft, Liebe und Sexualität“.



„Ein spannender Tag, an dem in beeindruckender Weise Theorie und Praxis eines überaus wichtigen, noch zu wenig beachteten Aspektes der Suchtrehabilitation diskutiert wurde.“, resümierte Tagungsmoderator Prof. Dr. Robert Frietsch von der Hochschule Koblenz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Dekan Martin Fries leitete seine letzte Dekanatskonferenz

Aus dem Kreis der Pfarrerinnen und Pfarrer und der Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ...

Fitness für alle – Was hält uns gesund?

In den Köpfen der Menschen ist es angekommen: Bewegung, Fitness und Ernährung spielen eine zentrale Rolle ...

Christine Heibel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Ihr 25-jähriges Jubiläum im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Christine Heibel feiern. Nach der ...

Ausnahmezustand im Stöffel: 300 Trucks

Vor lauter Trucks ist der Stöffel-Park ganz klein geworden, regelrecht geschrumpft. Denn zweieinhalb ...

Verrückte Irrtümer zwischen Mann und Frau

Wenn man an Meerjungfrauen denkt, dann denkt man an weibliche Schönheiten, die hitzige Männer mit der ...

Ein Festtag für den SV Salz

Wenn Idealismus, Engagement und ein harmonierendes Führungspersonal auf der einen Seite, sowie Geldgeber, ...

Werbung