Werbung

Nachricht vom 08.10.2017    

Drei Schwerverletzte nach Unfall auf der B 49 nahe Montabaur

Ein Verkehrsunfall am Samstag, 7. Oktober auf der Bundesstraße 49 nahe Montabaur forderte drei schwerverletzte Frauen. Es war bei einem PKW zu einer Berührung mit einem Wildschwein gekommen, eine junge Autofahrerin am Ende einer Fahrzeugkolonne schätzte dies falsch ein und kollidierte mit mehreren Fahrzeugen.

Foto: Polizei

Montabaur. Zum Unfallhergang teilte die Polizei Montabaur die Ermittlungen zur Unfallursache mit. Eine 20- jährige Fahrzeugführerin war als letzte von insgesamt
fünf Pkw in einer Fahrzeugschlange auf der B 49 von Koblenz aus in
Richtung Montabaur unterwegs.

Da es bei dem ersten Fahrzeug in der Kolonne zu einer Berührung mit einem wechselnden Wildschwein gekommen war, verringerte sich die Geschwindigkeit für die nachfolgenden Fahrzeuge. Diesen Vorgang hatte die am Ende der Kolonne befindliche
junge Fahrzeugführerin zu spät wahrgenommen und fuhr vermutlich infolge fehlenden Sicherheitsabstandes auf den vorausfahrenden PKW auf, der dadurch nach rechts von der Fahrbahn abkam und in die rechts verlaufende Straßenböschung geschleudert wurde.

Die Verursacherin verlor nun endgültig die Kontrolle über ihr Auto, touchierte dann die linke Seite des zweiten vor ihr fahrenden PKW und prallte dann noch gegen das Heck des davor befindlichen Pkw.

Die Fahrzeugführerin und die Beifahrerin im Unfallfahrzeug sowie die Fahrerin im
PKW, der von der Fahrbahn abgekommen war, wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zur Schadenshöhe gibt es keine Angaben. Die B 49 war für etwa zwei Stunden voll gesperrt, Umleitungstrecken waren kurzfristig durch Polizeikräfte eingerichtet worden. (PM)




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Sexuelle Belästigung auf Bad Marienberger Oktoberfest

Auf dem Oktoberfest in Bad Marienberg gab es mehrere Polizeieinsätze, da die Besucher stark alkoholisiert ...

Unbekannter Täter greift bei Ladendiebstahl Verkäuferin an

Ein bislang unbekannter männlicher Täter versteckte ein Paar Winterschuhe unter seiner Jacke im Deichmann ...

Gemeinsame Blutspende- und Typisierungsaktion in Wölferlingen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen am Donnerstag, den 12. Oktober gemeinsam ...

Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Jede Frau shoppt gerne. Egal ob ein neues Event ansteht, man weggehen möchte oder sich einfach mal wieder ...

Praxisanleiter-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg hat in Zusammenarbeit ...

Erste Seniorenmesse findet in Selters statt

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. ...

Werbung