Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Günter Geimer startete bei Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Chattanooga

Für Günter Geimer aus Atzelgift wurde am 10. September 2017 erstmals der Traum wahr, von einem Start bei einer WM der besten Altersklassenathleten der Welt, bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Chattanooga, Tennessee.

Günter Geimer aus Atzelgift bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Chattanooga, Tennessee. Fotos: Die MANNschaft e.V.

Atzelgift/Chattanooga. Die Reise begann einige Tage im Voraus mit den beiden Begleitern Christin Geimer und Christian Strauch. Der Flug ging über Frankfurt nach Atlanta und von dort aus ins 200 Kilometer entfernte Chattanooga. Natürlich gehörte es dazu, in den Tagen vor dem Wettkampf einmal die Strecke mit dem Rad abgefahren zu sein.

Die Radstrecke von 90 Kilometern hatte 1.100 Höhenmeter, wobei nach circa 7 Kilometern der erste steile Anstieg über 5 Kilometer mit über 400 Höhenmetern folgte. Dieser sollte das Feld am Sonntag, 10. September auseinander ziehen. Dort galt es, sich die Kräfte einzuteilen und nicht schon am ersten Berg die Körner zu verschießen.

An den folgenden Tagen durfte man morgens im Tennessee River die Schwimmstrecke abschwimmen. Im Laufe des Samstags, 9. September wurde noch die letzte Trainingseinheit absolviert um in den Rennmodus zu kommen. Am Sonntag, den 10. September um 8.42 Uhr war es dann endlich soweit – Startzeit! Die Vorbereitung vor dem Start verging recht schnell und schon war Günters Startzeit an der Reihe.

Geschwommen wurde in der jeweiligen Altersklasse 55 bis 59 im Rolling Start – alle 8 Sekunden 6 Starter, Günter konnte so ohne Stress schwimmen. Nach dem Schwimmausstieg galt es jetzt schnell das Rad unter den 2.500 Teilnehmern zu finden und sich auf die Radstrecke zu begeben, um dort schnell seinen Rhythmus zu finden und sich an den Werten seiner Trainerin Natascha Schmitt zu orientieren.



Zurück nach den 90 Kilometern und einer Zeit von 2:52 Stunden wurde schnell zum Laufen gewechselt. Hier hatte Günter im Vorfeld die größten Bedenken, da er sich Mitte Juli (2017) beim Training einen Muskelfaser-Riss im hinteren Oberschenkel zugezogen hatte und der ein gezieltes Training in den letzten 6 Wochen einschränkte. Auf der welligen, 21 Kilometer langen Laufstrecke mit giftigen Anstiegen und Bergab-Passagen bei 350 Höhenmetern galt es nun bei der Stimmung den Lauf zu genießen. Jedoch zufrieden mit der Leistung nach 5:42:07 Stunden letztlich als 112. in der Altersklasse 55 bis 59 konnte Günter Geimer bei der IM 70.3 Weltmeisterschaft in Chattanooga – Tennessee das Ziel erreichen.

Ein weiterer Traum und Wunsch wäre, zusammen mit seinem Sohn Christian bei der IM 70.3 WM im nächsten Jahr in Südafrika, Port Elizabeth an den Start zu gehen,
jedoch müssen sich beide erst noch dafür qualifizieren.

--
PM Die MANNschaft e.V.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Historischer Herbstmarkt war nass

An rund 60 Ständen konnten die Besucher auch in diesem Jahr über den historischen Markt schlendern und ...

Spanische Musik im Kulturkeller

Am Dienstag, den 17. Oktober wird Spanische Musik im historischen Gewölbe an der alten Stadtmauer in ...

Naturschutzinitiative fordert Nachbesserung bei Edeka-Bau

Nach Einschätzung der Naturschutzinitiative (NI) sind die Planungen der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach ...

Kriminelle Gruppierung zerschlagen: Festnahmen in Koblenz

Am Montag, den 9. Oktober wurde über eine konzentrierte Aktion eine kriminelle Gruppierung zerschlagen. ...

Kinderschutzbund würdigt Engagement der Kettcar-Gang

Dass junge Leute ihre Freizeit nicht nur mit Spielen am Computer verbringen, belegen fünf Jungs aus Staudt ...

23. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Die Stadthalle Hachenburg wird am Sonntag, den 15.Oktober wird erneut zum Anziehungspunkt für Liebhaber ...

Werbung