Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Historischer Herbstmarkt war nass

An rund 60 Ständen konnten die Besucher auch in diesem Jahr über den historischen Markt schlendern und das typische Herbstangebot entdecken. Leider blieb jedoch der Himmel nicht trocken. Dies hielt aber viele Besucher nicht davon ab über den größten Herbstmarkt des Westerwaldkreises zu laufen.

Foto: Klaus-Dieter Häring

Meudt. Kein Glück hatten die Organisatoren des historischen Herbstmarktes in diesem Jahr mit dem Wetter. Schon als Ortsbürgermeister Egid Zeis „selbstverständlich mit der Bimmel“ den Markt eröffnete wollte der Himmel sich nicht von seiner schönen Seite zeigen. Ab und zu blau, ansonsten in einem tiefen grau das sich zum größten Teil in ein bedrohliches Schwarz änderte und teilweise starke Regengüsse auf die Besucher niederließ. Daher waren die Besitzer von Regenschirmen oder die Händler des schützenden Artikels auf der richtigen Seite. Wer entsprechendes vergessen hatte, der musste zumindest die richtige Kleidung haben, sonst wäre ein Gang durch die Gassen von Meudt ungemütlich geworden. Doch die meisten präparierten sich entsprechend und so war doch der Besucheransturm fast schon als zufrieden einzuschätzen.

An 60 Ständen war wieder das typische Herbstangebot bei diesem historischen Markt zu haben. Dies ging von der warmen Unterhose bis hin zum Parka mit Kapuze. Ein Glühwein war, trotz der kühlen Temperaturen, dann aber doch nicht im kulinarischen Angebot. „Dafür aber ein heißer Honigwein“ so eine Kundin die sich den Met schmecken ließ. Herbstlich ausgerichtet war das Angebot zudem noch durch die vielen farbenprächtigen Kürbisse die dann sogar mit einer Sackkarre mit heim genommen wurden.



Schon 1532 wurde der Markt erstmals durch den kurtrierischen Amtmann von Molsberg Dietrich vom Stein erwähnt. Das Nassauische Amt „für die angeschlossenen 66 Dörfer und Hühnerställe“, so Egid Zeis, richtete den Markt dann immer eine Woche vor Allerheiligen „als reinen Herbstmarkt“ ein. Seit 1997, im Jahr der 900-Jahrfeier von Meudt, wird der Markt sonntags abgehalten was sich nun seit 20 Jahre bewährt hat.

Und seit dieser Zeit wird den Marktbesuchern und Kunden auch immer ein buntes Programm angeboten, dass in den kurzen Regenpausen auch immer genutzt wurde. Dazu gehörten die musikalischen Beiträge des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Meudt und der Oberkirchenspielmusikanten aus Kölbingen. Den Kindern wurde dazu noch die Gelegenheit zu einem kleinen Flohmarkt eingerichtet und auch das Kasperletheater wurde in der Halle wieder aufgebaut. kdh



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Spanische Musik im Kulturkeller

Am Dienstag, den 17. Oktober wird Spanische Musik im historischen Gewölbe an der alten Stadtmauer in ...

Naturschutzinitiative fordert Nachbesserung bei Edeka-Bau

Nach Einschätzung der Naturschutzinitiative (NI) sind die Planungen der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach ...

Heizen der Zukunft – smart und elektrisch?

Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim, genauer gesagt im dort neu erbauten HUF Musterhaus, das als ...

Günter Geimer startete bei Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Chattanooga

Für Günter Geimer aus Atzelgift wurde am 10. September 2017 erstmals der Traum wahr, von einem Start ...

Kriminelle Gruppierung zerschlagen: Festnahmen in Koblenz

Am Montag, den 9. Oktober wurde über eine konzentrierte Aktion eine kriminelle Gruppierung zerschlagen. ...

Kinderschutzbund würdigt Engagement der Kettcar-Gang

Dass junge Leute ihre Freizeit nicht nur mit Spielen am Computer verbringen, belegen fünf Jungs aus Staudt ...

Werbung