Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Spanische Musik im Kulturkeller

Am Dienstag, den 17. Oktober wird Spanische Musik im historischen Gewölbe an der alten Stadtmauer in Montabaur zu hören sein. Die Gäste können sich auf wunderschöne Klänge aus der Renaissance und dem Barock freuen.

Laia octavio Foto: Veranstalter

Montabaur. Unter dem Titel „Al Alva Venid" bringen die beiden international tätigen Künstler Laia Blasco López (Blockflöte und Gesang) und Octavio Lafourcade Senyoret (Laute und Barockgitarre) neben Stücken von unbekannten Künstlern auch Stücke von Diego Ortiz, Enrique de Valderrábano, Luys Milan, José Marin, Gaspar Sanz, Antonio de Santa Cruz und Juan Hidalgo zur Aufführung.

Laia Blasco López hat Blockflöte mit Jérôme Minis und Thomas Kügler an der Musikhochschule in Münster studiert. Gleichzeitig studierte sie Gesang (Alte Musik) bei Helena Hajfitz und später bei Ines Krome und Tanya Aspelmeier. Zurzeit absolviert sie ein Masterstudium für Gesang des Mittelalters mit Maria Jonas. Octavio Lafourcade Senyoret war Professor für Laute und Alte Musik an der Musikhochschule in Madrid. Er ist Gründungsmitglied des Ensembles „Capella de Ministrers" mit dem er mehr als 25 CD's aufgenommen und weltweit Konzerte gegeben hat.



Der Abend im außergewöhnlichen Ambiente des historischen Gewölbes verspricht wieder ein Genuss für Freunde der klassischen spanischen Musik zu werden. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr im Gewölbe an der alten Stadtmauer. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative fordert Nachbesserung bei Edeka-Bau

Nach Einschätzung der Naturschutzinitiative (NI) sind die Planungen der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach ...

Heizen der Zukunft – smart und elektrisch?

Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim, genauer gesagt im dort neu erbauten HUF Musterhaus, das als ...

Wirtschaftsempfang trotz tragischem Unglück

Eigentlich sollte die bekannte Journalistin und Buchautorin Dr. Sylke Tempel einen Gastvortrag beim Westerwälder ...

Historischer Herbstmarkt war nass

An rund 60 Ständen konnten die Besucher auch in diesem Jahr über den historischen Markt schlendern und ...

Günter Geimer startete bei Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Chattanooga

Für Günter Geimer aus Atzelgift wurde am 10. September 2017 erstmals der Traum wahr, von einem Start ...

Kriminelle Gruppierung zerschlagen: Festnahmen in Koblenz

Am Montag, den 9. Oktober wurde über eine konzentrierte Aktion eine kriminelle Gruppierung zerschlagen. ...

Werbung