Werbung

Nachricht vom 12.10.2017    

Jahreshauptversammlung des Derwischer Carnevals Vereins 1983

Auf der Jahreshauptversammlung des Derwischer Carnevals Vereins 1983 wurde kurz vor der Saison ein neuer Vorstand gewählt. Nun können die Derwischer Karnevalisten durchstarten.

Der neue Vorstand Foto: Jakob Becher

Dernbach. Am Freitag, den 29. September traf sich der Derwischer Carnevals Verein im Westerwald-Hotel in Dernbach zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung der anwesenden Vereinsmitglieder und der Totenehrung erfolgte die Verlesung des Geschäftsberichtes durch die zweite Vorsitzende Petra Fey. Beisitzerin Sarah Blitzko stellte den Kassenbericht für das Jahr 2016/2017.
Die Richtigkeit der Kasse wurde von den Kassenprüferinnen Ramona Görg und Meike Gilles bestätigt welche auch den Antrag auf Entlastung des Vorstandes stellten. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.

Da gemäß Satzung Neuwahlen des Vorstandes anstanden wurde Markus Höwer zum Wahlleiter gewählt. Die Vorstandswahlen ergaben den nachfolgenden Vorstand: Vorsitzende wurde Petra Fey. Vorsitzende und Schriftführerin wurde Esther Zimmermann. Zur Schatzmeisterin wurde Birgit Ruster gewählt. Markus Schäfer ist
Präsident und zu den Beisitzern wurden Evi Blitzko, Sarah Blitzko, Uli Burchards, Sonja Fein, Steffi Schlemmer, Tessa Gilles, Jessica Stoll und Anja Herrmann. Andrea Punke und Jörg Bergerhoff wurden zu Kassenprüfern gewählt.



Präsident Markus Schäfer bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Carmen Stein-Ickenroth, Markus Höwer und Andreas Zimmermann mit einem Präsent vom Verein und einer schwungvollen Dankesrede.

Anschließend gab es eine Vorschau auf die neue Session. Für den Rathaussturm am 11. November – dieses Jahr ein Samstag, werden schon wieder Pläne geschmiedet. Ab 11.November ist zudem das Kartentelefon (02602-60831) geschaltet, und die Vorbereitungen für die Sitzungen 2018 laufen auf Hochtouren.

Mit einem dreifachen „Derwisch Helau!“ wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen.Das Protokoll der JHV als auch der „DCV-Kalender“ gehen den Mitgliedern auf den etablierten Wegen zu und können beim Vorstand eingesehen werden.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Kreisbroschüre und Kreiskarte neu aufgelegt

Die neuen Kreisbroschüren und Kreiskarten wurden gedruckt. Sie sollen helfen, dass sich die Bürger und ...

Glamour und Desaster in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, den 3. November um 20 Uhr lädt das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat zu einer Vorstellung ...

Öffentliches WLAN: Kommunen erhalten Rundum-Sorglos-Paket

Zum Start des Förderprogramms „1.000 WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen“, stellt das Land Rheinland-Pfalz ...

LBM rüstet seinen Betriebsdienst mit neuen Unimogs auf

In den kommenden Tagen werden 18 Unimogs vom Betriebsdienst des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz ...

EWM fördert zukunftsweisendes Projekt mit 30.000 Euro

Augmented-Reality mit dem realen Schweißprozess verknüpfen – mit dieser Idee hat Alexander Atzberger ...

Mofafahrer auf L 307 von LKW abgedrängt- Zeugen gesucht

Ein Mofafahrer, der in Richtung Ransbach-Baumbach fuhr, wurde in Hilgert bei einem Überholvorgang eines ...

Werbung