Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Puppentheater gastiert in der Stadtbücherei

Das Puppentheater Tearticolo spielt am 27. Oktober um 16 Uhr Geschichten vom großen Bo und vom kleinen Pizzico in der Stadtbücherei Selters. Nach den großen Erfolgen mit „An der Arche um Acht“, „Utz, der Unglücksritter“ und „Der kleine Rabe Socke – Alles Meins“ gastiert Matthias Träger erneut mit seinem Figurentheater im Stadthaus.

Der große Bo und der kleine Pizzico. Foto: Veranstalter

Selters. Da ist der Große Bo, mancher würde ihn als einfältig bezeichnen, aber das ist ein Irrtum. Er weiß eben worauf es ankommt, lässt sich nicht beirren und kümmert sich um das wirklich Wichtige im Leben: Essen und Schlafen und Essen und … Zum Anderen gibt es den kleinen Pizzico. Er ist zwar nur etwa halb so groß wie Bo, hat aber die doppelte Energie. Immer in Bewegung, immer beschäftigt kümmert er sich jederzeit sofort um alles und zwar gleichzeitig. Die Beiden könnten kaum unterschiedlicher sein und doch sind sie beste Freunde – jedenfalls meistens.

Matthias Träger lässt die Welt seiner kleinen Marionetten und einer halbautomatischen Musikmaschine auf einem Theaterkarren zum Leben erwachen. Er arbeitet seit 1985 als freier Puppenspieler und Figurenbildner. 1993 gründete Träger als Solospieler das Figurentheater Tearticolo. Seither sind zahlreiche Inszenierungen mit verschiedenen Figurenarten und Spieltechniken entstanden.



Das Theater für Kinder ab 3 Jahren beginnt am Freitag, 27. Oktober um 16 Uhr im Stadthaus Selters, Rheinstraße 22. Der Eintritt beträgt 3 Euro, Karten können ab sofort zu den Öffnungszeiten in der Stadtbücherei erworben werden. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bronze, Silber und Gold für Feuerwehren aus der VG Selters

Kürzlich stellten sich in Goddert insgesamt acht Gruppen (je neun Feuerwehrangehörige) und acht Staffeln ...

Darmbakterien als Heilmittel

Rund 300 Besucher bei Infoveranstaltung von AOK und Diakonie Klinikum Jung-Stilling im Hüttensaal der ...

Konzert mit dem Ensemble Concert Royal, Köln

Concert Royal, Köln ist seit dem Gastspiel 2013 in Gackenbach den Konzertbesuchern in bester Erinnerung ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Teilstück der Eschelbacher Straße wird erneuert

Ein Teilstück der Eschelbacher Straße in Montabaur wird ab Donnerstag, dem 2. November, umfassend saniert ...

Wie viel Kultur brauchen wir im Westerwald?

„Wie viel Kultur brauchen wir eigentlich im Westerwald?“ Diese Frage diskutieren die Aktiven der Kleinkunstbühne ...

Werbung