Werbung

Nachricht vom 18.10.2017    

Bettina Luck aus Gemünden mit Katharina-Zell-Preis geehrt

An mehrfach engagierte und mutige Frauen, die sich Widerständen entgegen stellen und ein Vorbild für ein unerschrockenes Frauenleben sind, wird der Katharina-Zell-Preis verliehen. Bettina Luck aus Gemünden ist eine solche Frau. Sie engagiert sich seit vielen Jahren aktiv für kirchliche Frauenarbeit, die feministische Theologie, in der Beginenbewegung und im interreligiösen Dialog.

Die geschäftsführende Pfarrerin des Verbandes der evangelischen Frauen, Angelika Thonipara, steckt Bettina Luck (Mitte) das silberne Flugblatt, den Katharina Zell Preis, an. Links Vorstandvorsitzende Luise Böttcher. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Gemünden. Mit kreativen und innovativen Ideen geht sie dabei immer wieder neue Wege, befand der Verband der Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau, der den Katharina-Zell-Preis auslobt. Vorstandsvorsitzende Luise Böttcher und die geschäftsführende Pfarrerin Angelika Thonipara überreichten den Preis in einem festlichen Gottesdienst in der Stiftskirche Gemünden an Bettina Luck.

Zunächst hielt Pfarrer Dr. Axel Wengenroth eine Predigt zu Bettina Lucks Konfirmationsspruch aus Psalm 32:“ Ich will dich unterweisen und dir den Weg zeigen, den du gehen sollst; ich will dich mit meinen Augen leiten.“ Dann sprach Pfarrerin Angelika Thonipara über die Namensgeberin des Preises, Katharina Zell. Die Reformatorin und theologische Autorin wurde 1497 in Straßburg geboren und setzte sich zeitlebens für Glaubens- und Gewissensfreiheit ein. Sie sei unbequem, aber niemals frömmelnd gewesen, weil ihr Leben und Handeln von einem liebenden Gott geprägt waren, sagte Thonipara.

Luise Böttcher berichtete im Anschluss über Bettina Lucks Engagement, das sich auf viele Bereiche erstreckt, aber oft die Frauenarbeit in den Fokus nahm. Sie ist seit 2010 im Vorstand des Verbandes der Evangelischen Frauen Hessen und Nassau, war viele Jahre im Dekanatsfrauenteam aktiv, studierte im Fernstudium feministische Theologie, arbeitet bei der Organisation der Weltgebetstage und bei der Aktion Lucia gegen Brustkrebs mit und ist seit 2013 Prädikantin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, um nur einen Bruchteil ihrer gemeindeübergreifenden Aktivitäten zu nennen. Auf Gemeindeebene führte sie den Frauengottesdienst am zweiten Advent ein, gründete 2008 die Frauengruppe „Weiberradio“ und das ökumenische Frauenfrühstück in Gemünden, das bisher schon elf Mal stattfand. Die Zusammenarbeit mit den katholischen Geschwistern bei Gottesdiensten, Vorträgen und Veranstaltungen lag Bettina Luck stets am Herzen. Ebenso organisierte sie mehrere gemeinsame Veranstaltungen mit der Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Langenbach, Westerburg und Bad Marienberg.



Pfarrerin Sabine Jungbluth überbrache die Grüße des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, zusammen mit Ute Flügel vom Dekanatssynodalvorstand. Auch die Frauen der Frauengruppe „Weiberradio“ dankten Bettina Luck für ihr vielfältiges Engagement. Grußworte kamen auch von Christine Mai von den kfd-Kath. Frauen Bezirk Westerwald-Rhein-Lahn und nicht zuletzt von der Pröpstin von Nord Nassau, Annegret Puttkammer. Sie freue sich sehr über die Gelegenheit, Menschen zu danken, die sich in der evangelischen Kirche engagieren, sagte Puttkammer. Zum Abschluss bedankte sich Bettina Luck herzlich bei den Begleitern und Förderern ihrer Arbeit. Danach lud die Kirchengemeinde Gemünden zu Begegnung und Gesprächen bei einem Sektempfang ein. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

Das Leben und Wirken von Martin Luther stehen im Jahr des Reformationsjubiläums wiederholt auf der Themenliste ...

Neue Teigknetmaschine und Elektronik für Nachwuchs im Handwerk

Eine neue leistungsstarke Teigknetmaschine für die Ausbildung des Bäckernachwuchses stand schon länger ...

Vollsperrung B54 zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B54/B 414

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 23. Oktober die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Stadt Montabaur empfing Imker im Rathaus

Im Rahmen des 67. Deutschen Imkertages hatte die Stadt Montabaur die Vertreter der 19 Landesverbände ...

Freunde aus Pleurtuit auf Töpfermarkt Ransbach-Baumbach

Unter dem Motto „Genießen wie in der Bretagne“ beteiligte sich die französische Partnerstadt Ransbach-Baumbachs ...

Marienthaler Brautschau 2017

Eine perfekte Kulisse – vielleicht auch für Ihre Hochzeit: Umgeben von wunderbarer Natur, liegt das Klosterdorf ...

Werbung