Werbung

Nachricht vom 18.10.2017    

Neue Teigknetmaschine und Elektronik für Nachwuchs im Handwerk

Eine neue leistungsstarke Teigknetmaschine für die Ausbildung des Bäckernachwuchses stand schon länger auf dem Wunschzettel der Berufsbildenden Schule in Westerburg. Erfüllen konnte diesen Wunsch jetzt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, die sich in den letzten beiden Jahren ganz intensiv der Nachwuchsförderung im Handwerk verschrieben hat.

Praxistest der neuen Knetmaschine im Beisein von WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll (zweiter von rechts) und Joachim Dell, Schulleiter der BBS Westerburg (dritter von links). Foto: WFG

Westerburg. Im Juni des Jahres wurde das WFG-Team für die im September 2015 gestartete Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ in Hamburg auf Bundesebene ausgezeichnet. Verbunden war die Auszeichnung mit einem Preisgeld von 2.000 Euro. Für WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll stand schnell fest, dieses Preisgeld unmittelbar dem Handwerk und der Nachwuchsförderung zukommen zu lassen und das Preisgeld mit je 1.000 Euro an die Berufsbildenden Schulen in Westerburg und Montabaur weiterzugeben.

Im Beisein von Joachim Dell, Schulleiter der BBS Westerburg und weiteren Schulvertretern starteten die Bäcker-Azubis den ersten Praxistest der neuen Knetmaschine. In der BBS Montabaur investierte man die 1.000 Euro in ein neues SPS-Trainingssystem, mittels dem man den vollständigen Zugriff auf die gesamte digitalisierte Automatisierung in den technischen Ausbildungsgängen hat. Besonders wertvoll ist die technische Neuerung für die Ausbildung in den Metall- und Elektroberufen an der BBS Montabaur.
(PM Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerkskunst aus Rosenheim: Metzgerei Hüsch überzeugt Jury der "Meisterstücke"

Die Metzgerei Hüsch aus Rosenheim hat bei der Frühjahrsprüfung des Wettbewerbs "Meisterstücke" mit ihrer ...

Berufsorientierung ohne Klischees: Girls' Day und Boys' Day in Montabaur

Am Donnerstag (3. April) öffnete die Agentur für Arbeit Montabaur ihre Türen für den Girls' Day und Boys' ...

"Höhr-Grenzhausen brennt Keramik": Ein Blick hinter die Kulissen der Keramikherstellung

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Sozusagen als Warm-up für den Europäischen Keramikmarkt ...

Insolvenzversteigerung eines Fenstermontage-Unternehmens am 12. April 2025

ANZEIGE | Wenn ein Unternehmen wie die Perfect Vertriebs GmbH insolvent wird, stellt sich die Frage, ...

Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Weitere Artikel


Vollsperrung B54 zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B54/B 414

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 23. Oktober die Bauarbeiten zum Ausbau ...

Ortsgemeinderat Wittgert stimmte für Windenergieanlagen

Bürgermeister Thomas Hoffmann begrüßte am Mittwoch, 4. Oktober im Gemeindehaus, Hauptstraße 30, Wittgert ...

Verschiebung der Müllabfuhr

Wegen der Feiertage „Reformationstag“ am 31. Oktober und „Allerheiligen“ am 1. November verschiebt sich ...

Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

Das Leben und Wirken von Martin Luther stehen im Jahr des Reformationsjubiläums wiederholt auf der Themenliste ...

Bettina Luck aus Gemünden mit Katharina-Zell-Preis geehrt

An mehrfach engagierte und mutige Frauen, die sich Widerständen entgegen stellen und ein Vorbild für ...

Stadt Montabaur empfing Imker im Rathaus

Im Rahmen des 67. Deutschen Imkertages hatte die Stadt Montabaur die Vertreter der 19 Landesverbände ...

Werbung