Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Jahresprogramm „555 Schritte“ endet mit Brezelwanderung

Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland wie zuletzt der Besuch in der Gedenkstätte in Hadamar enden für 2017 am Mittwoch, 8. November. Wie im letzten Jahr wird dann wieder zu einem „Brezelspaziergang“ eingeladen. Treff dazu ist wie immer um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus.

Leckere Martinsbrezeln stehen wieder im Mittelpunkt beim Jahresabschluss der 555er im Buchfinkenland. Foto: privat

Buchfinkenland. Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland wie zuletzt der Besuch in der Gedenkstätte in Hadamar enden für 2017 am Mittwoch, 8. November. Wie im letzten Jahr wird dann wieder zu einem „Brezelspaziergang“ eingeladen. Treff dazu ist wie immer um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus.

Buchfinkenland. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren aus dem Altenheim und den umliegenden Dörfern (bei jedem Wetter) gemütlich vorbei am Waldrand Richtung Horbach. Eine Teilnahme ist auch mit Rollstuhl, Rollator oder einer anderen Gehhilfe möglich. Nach 555 Schritten (oder einigen mehr) wird das Gasthaus „Zum grünen Baum“ erreicht. Dort warten schon die frisch gebackenen Martinsbrezeln aus der benachbarten Bäckerei Schink und duftender Kaffee auf die sicher wieder vielen Teilnehmenden.

Bei Brezeln und Kaffee soll auf die Aktivitäten der „555er“ in diesem Jahr zurückgeblickt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielen schönen Fotos des Treffens im September, die auf einer Leinwand gezeigt werden. Auch das „Heimatquiz“ – diesmal zum aktuellen Geschehen - wird nicht fehlen. Außerdem können gerne schon Anregungen für die Programmplanung 2018 mitgebracht werden.



Wer vorher nicht alle 555 Schritte zu Fuß packt, kann die restlichen Schritte im bereitstehenden Kleinbus zurücklegen oder direkt zum Brezelessen in den Grünen Baum kommen. Auch diesmal steht ein Abholdienst gerne zur Verfügung. Und wer will, wird hinterher nach Hause gebracht. Ende gegen 17 Uhr. Alle Interessenten ab 80 Jahre oder etwas darunter sind wie immer herzlich willkommen. Auch wenn es etwas regnen sollte, was aber bei den 555ern fast nie vorkommt! Info gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kunstrasenplatz mit Schulsport und Spiel der A-Jugend eröffnet

Der neue Kunstrasenplatz im Schulzentrum von Selters ist seiner Bestimmung übergeben worden. Schülerinnen ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

In der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen finden zwischen dem 5. und November Martinszüge in den Orten ...

Erste Seniorenmesse Selters lädt ein

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. ...

Bundesverdienstmedaille für Leander Hoffmann aus Obererbach

Leander Hoffmann aus Obererbach bekam im Rathaus der Verbandsgemeinde die Bundesverdienstmedaille des ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Missachtung der Vorfahrt war Ursache einer Kollision zweier Personenkraftwagen bei Rothenbach-Himburg. ...

50 Jahre Examen Tiefbau

50 Jahre sind vergangen, seitdem die Ingenieure 1967 ihr Studium des
Bauingenieurwesens abgeschlossen ...

Werbung