Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Kunstrasenplatz mit Schulsport und Spiel der A-Jugend eröffnet

Der neue Kunstrasenplatz im Schulzentrum von Selters ist seiner Bestimmung übergeben worden. Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der IGS Selters nahmen den Platz mit Fußball, Hockey und Tanz ein.

Schülerinnen und Schüler der Grundschule und der IGS Selters nahmen den neuen Platz mit Fußball, Hockey und Tanz ein. Fotos: Agentur Media Schneider

Selters. In Vertretung des Stadtbürgermeisters Rolf Jung dankte der Stadtbeigeordnete Hanno Steindorf allen die an Planung, Bau und Finanzierung des Platzes beteiligt waren. 520.000 Euro hat das Vorhaben gekostet. Gefördert wurde es vom Land Rheinland-Pfalz und vom Kreis Westerwald. Den größten Teil der Kosten trug die Stadt Selters. Dafür dankte Steindorf exemplarisch den anwesenden Stadtratsmitgliedern und für die gute Zusammenarbeit dem Planer Gerd Hofmann, den Firmen Schmidt GmbH aus Langgöns sowie Polytan GmbH aus Burgheim aber auch den Behörden und den beiden Schulleitungen.

Beim Bau wurde zum einen der Zeitplan eingehalten, was laut Planer Gerd Hofmann auch an der guten Witterung gelegen hat, und zum anderen wurden 17.000 Euro weniger ausgegeben als geplant war. Hofmann bedankte sich bei der Verbandsgemeinde und der Stadt Selters für die konstruktive und direkte Zusammenarbeit, so seien in den Baubesprechungen mit der Leiterin des Bauamtes der VG Selters, Dorothea Oberlander, und mit Stadtbürgermeister Rolf Jung alle Probleme schnell gelöst worden. Als Dank übergab er eine Spende für die Förderung des Jugendsportes.

Kreisbeigeordneter Uli Kessler teilte als Vertreter des Kreises mit, dass Landrat Achim Schwickert sich freue, dass Selters aus einem kaum bespielbaren Hartplatz nun ideale Bedingungen für aktiven Sport geschaffen habe. Er ließ es sich auch nicht nehmen einen Schuss auf das Tor abzugeben. Der Verbandsgemeindebeigeordneter Willi Löcher wünschte allen Sportlern viel Freude, Erfolge im Sport und keine größeren Verletzungen.



Genutzt wird der neue Rasenplatz künftig vor allen von den beiden Schulen und den Vereinen. Die IGS erwartet künftig rund 900 Schüler und die Grundschule nutzt den Platz auch für die Bewegung der Schüler in den Pausen. In beiden Schulen zusammen gehen rund 600 Schüler in den Ganztagsbetrieb, sind also auch nachmittags in der Schule. Ein Kunstrasenplatz ist durchschnittlich elf Monate im Jahr nutzbar, während der Rasenplatz im angrenzenden Stadion nur vier bis fünf Monate im Jahr voll nutzbar ist. „Zudem ist Selters DFB-Stützpunkt und benötigt für die Talentförderung eine angemessene Sportstätte“, erklärte Steindorf. Er sagte im Namen der Stadt Selters eine professionelle Pflege des Platzes in Abstimmung und Beteiligung aller Nutzer zu.

Die Fußball-AG der Grundschule weihte den Platz ein. Es folgte die Cheerleader-Gruppe „Dancing Queen“ der Grundschule, sowie die Schüler der IGS-Klassen 8, 9 und 10 mit einem Hockey-Turnier. Abends fand ein spannendes Fußballspiel der A-Jugend zwischen den Sportfreunden Eisbachtal und der JSG Haiderbach statt, das die Eisbachtaler mit 3:2 für sich entscheiden konnten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Martinszüge in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

In der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen finden zwischen dem 5. und November Martinszüge in den Orten ...

Erste Seniorenmesse Selters lädt ein

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. ...

ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe ...

Jahresprogramm „555 Schritte“ endet mit Brezelwanderung

Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland wie zuletzt der Besuch in der Gedenkstätte ...

Bundesverdienstmedaille für Leander Hoffmann aus Obererbach

Leander Hoffmann aus Obererbach bekam im Rathaus der Verbandsgemeinde die Bundesverdienstmedaille des ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Missachtung der Vorfahrt war Ursache einer Kollision zweier Personenkraftwagen bei Rothenbach-Himburg. ...

Werbung