Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

In der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen finden zwischen dem 5. und November Martinszüge in den Orten Grenzau, Hilgert, Hillscheid, Höhr-Grenzhausen und Kammerforst statt. Der Kannenbäckerland-Touristik-Service gibt Start und Modalitäten bekannt und hofft auf rege Beteiligung.

Symbolfoto Martinsfeuer

Grenzau: Sonntag, 5. November, 17 Uhr
Auch in diesem Jahr findet wieder der traditionelle Martinszug statt. Die Veranstaltung im kleinen Ortsteil von Höhr-Grenzhausen mit der mehr als 800 Jahre alten Burg ist immer wieder ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein. Sankt Martin führt den Umzug entlang des Brexbachs hoch zu Ross an und die St. Georgs-Bläser Haiderbach sorgen für die musikalische Begleitung. Die von vielen Fackeln illuminierte Wegstrecke führt zum großen Martinsfeuer. Dort erhalten Kinder von Sankt Martin persönlich eine Martinsbrezel überreicht. Noch mehr Brezeln sowie weitere Speisen und Getränke gibt es an den Ständen der Interessengemeinschaft Grenzau.

Hilgert: Mittwoch, 8.November, 17.45 Uhr
Auch in diesem Jahr wird wieder ein Martinszug durch Hilgerts Straßen gehen. Die Kinderaugen werden strahlen im Glanz der selbstgebastelten Laternen. Treffpunkt: 17.45 Uhr auf dem Schulhof der Sonnenfeldschule. Dort wird St. Martin seinen Mantel teilen und dann mit dem Pferd voranreiten. Es wäre sehr schön, wenn die Anwohner ihre Häuser mit Lichtern schmücken würden. Zugverlauf: Bergstraße – Waldstraße – Höhenstraße – Hauptstraße – Schulstraße – Höhlchen – Hauptstraße – Bommert. Abschluss und Verlosung am Backes und im Zelt. Die Lose für das Gänseessen können in der Schule, in der Gemeindebücherei zu den Öffnungszeiten und abends auf dem Bommert noch beim Bonverkauf erworben werden. Der Zug wird veranstaltet von der Schule, Ortsgemeinde und Bommert e.V. Der Gesamterlös kommt der Sonnenfeldschule zu Gute. Wir freuen uns auf einen schönen Abschluss am Martinsfeuer bei Glühwein, Kinderglühwein, Kakao und anderen Getränken - natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt – und auf möglichst viele Besucher unseres Martinszuges.



Hillscheid: Freitag, 10. November, 17.30 Uhr
In diesem Jahr beginnt der Martinszug um 17.30 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kath. Kirche. Anschließend stellt sich der Zug auf und geht dann über die Kolpingstraße - In den Gärten - Jahnstraße - Ringstraße - Emser Straße - Wiesenstraße zum Kirmesplatz. Dort wird das Martinsfeuer angezündet.

Höhr-Grenzhausen: Donnerstag, 5. November, 17.30 Uhr
Herzliche Einladung an Groß und Klein zu traditionellen Martinszug. Um 17.30 Uhr versammeln sich alle Großen und Kleinen auf dem Schulhof der Goethe-Schule, um mit frohem Singen der alten und neuen Lieder den traditionellen Martinszug zu starten. Mit dem St. Martin, begleitet vom Musikverein Hillscheid, ziehen die Kinder mit ihren Laternen durch das Zentrum von Höhr: von der Schulstraße über die Töpferstraße, Rathausstraße, Alexanderplatz, Ferbachstraße zum Kirmesplatz. Über geschmückte Häuser und Fenster entlang des Weges würden sich die Veranstalter sehr freuen. Licht und Freude bringen die Kinder mit ihren bunten Laternen in unsere Stadt und erinnern an das Leben des Heiligen Martin. Wir bitten die Teilnehmer des Zuges, keine Pechfackeln mitzuführen.

Kammerforst: Freitag, 10. November,18 Uhr
Kammerforst lädt auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Martinszug mit Pferd und Reiter ein. Vom Startpunkt am Wendeplatz/Ortseingang Bahnhofstraße wird der Umzug durch die Bahnhofstraße, die Faulbacher Straße, den Wiesengrund, die Hauptstraße und den Friedhofsweg bis zur Wiese beim Friedhof verlaufen. Dort lässt sich, wie gewohnt, bei Brezeln und Getränken ein schöner gemeinsamer Abend am Martinsfeuer verbringen. Es wäre erfreulich und würde wieder für eine besonders schöne Stimmung sorgen, wenn alle Anwohner/innen ihre Häuser mit Laternen und Kerzen schmückten.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Erste Seniorenmesse Selters lädt ein

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. ...

ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe ...

Ein Buch im Blickpunkt

Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung ...

Kunstrasenplatz mit Schulsport und Spiel der A-Jugend eröffnet

Der neue Kunstrasenplatz im Schulzentrum von Selters ist seiner Bestimmung übergeben worden. Schülerinnen ...

Jahresprogramm „555 Schritte“ endet mit Brezelwanderung

Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland wie zuletzt der Besuch in der Gedenkstätte ...

Bundesverdienstmedaille für Leander Hoffmann aus Obererbach

Leander Hoffmann aus Obererbach bekam im Rathaus der Verbandsgemeinde die Bundesverdienstmedaille des ...

Werbung