Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Erste Seniorenmesse Selters lädt ein

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. Über 18 Aussteller und ein Rahmenprogramm wollen informieren und zum aktiven Leben im Alter anregen. Der Eintritt ist frei.

Freundliche Einladung zur Seniorenmesse. Foto: Veranstalter

Selters. Die Stadt Selters und die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) haben die Seniorenmesse ins Leben gerufen. „Wir legen den Schwerpunkt auf die bewusste Gestaltung des Lebens im Alter“, sagt WeKISS-Mitarbeiterin Andrea Hartmann.

Auf der Messe stellen sich verschiedene Wohneinrichtungen für Senioren vor, vom klassischen Seniorenheim bis zur Wohngemeinschaft. Pflegedienste, Nachbarschaftshilfe, der Sozialverband VdK und die WeKISS zeigen, was sie für und gemeinsam mit Senioren tun können. Die Ergotherapeutin Neubauer und der Sportclub Optimum stellen Trainings- und Therapiemöglichkeiten vor. Sanitätshäuser und die Apotheke am Markt präsentieren ihre Angebote und Leistungen für Senioren. Über Verfügungen und Vollmachten informieren der Sozialverband VdK und die Westerwald Bank eG.

Ein Rahmenprogramm bietet „Yoga auf dem Stuhl“ – wohltuende Endspannung in zwanzig Minuten, Gedächtnistraining, einen Rollator-Tanz. Mittags gibt es Eintopf, belegte Brötchen und Bockwurst, nachmittags Kaffee, Tee und Kuchen. Für Rollstuhlfahrer stehen Begleitpersonen bereit.



„Wir hoffen auf inspirierende Anregungen“, sagt Andrea Hartmann, „aber besonders freue ich mich auf alles rund am das aktive Leben im Alter, denn die Lebensfreude soll nicht zu kurz kommen.“

Kurzentschlossene Aussteller haben noch die Möglichkeit, sich an der Messe zu beteiligen. Wer seine Angebote in den Bereichen Freizeitgestaltung, Hilfeleistungen, Seniorenreisen, Mode, Sport oder Gesundheit präsentieren möchte, kann dies auf der Seniorenmesse in Selters tun. Andrea Hartmann macht besonders kleinen Einrichtungen und Aktionsgruppen Mut, sich zu präsentieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe ...

Ein Buch im Blickpunkt

Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung ...

Soziale Medien in Krisensituationen

Wie nutzen BürgerInnen Soziale Medien und Apps in Notsituationen? Die Universität Siegen stellt ihre ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

In der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen finden zwischen dem 5. und November Martinszüge in den Orten ...

Kunstrasenplatz mit Schulsport und Spiel der A-Jugend eröffnet

Der neue Kunstrasenplatz im Schulzentrum von Selters ist seiner Bestimmung übergeben worden. Schülerinnen ...

Jahresprogramm „555 Schritte“ endet mit Brezelwanderung

Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland wie zuletzt der Besuch in der Gedenkstätte ...

Werbung