Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus ist aktiv

Mit der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe hat vor wenigen Monaten ein neuer Träger erfolgreich das Kommando im Horbacher Altenheim übernommen. Das sorgt unverkennbar für frischen Wind im traditionsreichen Ignatius-Lötschert-Haus. Diesen will der Förderverein der Einrichtung nutzen um möglichst viele neue Mitglieder zu werben. Damit beim Neujahrsempfang endlich das 200. Mitglied begrüßt werden kann.

Am 4. November sind wieder rund um das Altenheim im Buchfinkenland viele fleißige „Wühlmäuse“ im Arbeitseinsatz. Foto: privat

Buchfinkenland. Folgende Termine dürfen sich alte und neue Mitglieder gerne vormerken:

- Samstag, 4. November, 9.30 Uhr: Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“.
- Mittwoch, 8. November, 14 Uhr: Jahresabschluss der 555er in Form einer
„Brezelwanderung“
- Dienstag, 5. Dezember, 18 Uhr: Autorenlesung und Diskussion mit Profossor Dr.
Bernhard Emunds „Damit es Oma gutgeht - Pflegeausbeutung in den eigenen vier
Wänden“ (als Kooperationsveranstaltung mit dem örtlichen VdK und dem Forum Soziale
Gerechtigkeit)
- Freitag, 5. Januar 2018, 18 Uhr: Neujahrsempfang zum Thema „Einer trage des
anderen Last“
- Samstag, 17. Februar 2018, 15 Uhr: Jahresmitgliederversammlung.

Gerne schicken die Verantwortlichen allen, die den Verein künftig als Fördermitglied mit einem geringen Betrag von 24 Euro im Jahr unterstützen wollen, einen Flyer mit Aufnahmeantrag zu: Anruf im Ignatius-Lötschert-Haus unter Telefon 06439/890 oder Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de genügt. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. In Südeuropa oder ...

„Die Weisses” im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Ein Ehepaar, ein Thema, zwei Sichtweisen: Sie ist als Medienreferentin täglich im Einsatz an Schulen ...

Wood Vibrations im Keramikmuseum

Kontrabass trifft auf Saxophon - mal energetisch und rhythmisch, mal zart und filigran, immer überraschend ...

Junger Fahrer fuhr nach Parkplatzunfall weg

Ein 18-Jähriger, der auf dem Parkplatz der auf dem Parkplatz der Berufsbildenden Schule in Westerburg ...

Herbstsynode der Evangelischen Dekanate in Alpenrod

Die gemeinsame Herbstsynode der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters findet am Samstag, ...

Silvia Doberenz: Erleuchtung für Anfänger

In ihrem ultimativen Crashkurs in Bewusstseinserheiterung beleuchtet Kabarettistin und Yogalehrerin Silvia ...

Werbung