Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Montabaurer Oktobermarkt am 29. Oktober

Wie Schlag auf Schlag folgt ein Event dem nächsten in Montabaur. Nach dem so erfolgreichen Schustermarkt im September steht nun schon der Oktobermarkt vor der Tür. Längst zur guten Tradition gehört dieser große Bauernmarkt am letzten Sonntag im Oktober. Seit vielen Jahren organisiert die Werbegemeinschaft Montabaur aktuell diesen Markt im Herzen von Montabaur, der in erster Linie von den Eigenproduzenten der Region bestimmt wird.

Helga von Oettingen, Werbegemeinschaft Montabaur Aktuell. Foto: privat

Montabaur. Mehr als 50 Stände mit überwiegend landwirtschaftlichen Direktvermarktern aus der Region bieten Leckeres und Gesundes aus eigener Herstellung an und informieren zugleich über ihre Arbeit auf dem Hof. Ökologisch erzeugtes Obst, Gemüse, Fleisch und Wurst, aber auch Freiland-Eier, Käse, Honig, Konfitüren, Teesorten, Gewürze, Säfte und Obstbrände, Blumen und Gestecke finden Sie auf dem Bauernmarkt.

Schlendern Sie durch die Stadt, lassen Sie sich treiben und genießen Sie das farbenfrohe Treiben. Der Oktobermarkt ist immer auch ein Ort der Begegnung. Er beginnt mit dem Bauernmarkt vor der Kirche/ Obere Kirchstraße um 11 Uhr. Dort finden sich die vielen Landwirte aus der näheren Umgebung. Anschließend reihen sich bunten Stände entlang der Kirchstraße, vorbei am Großen Markt und weiter über den Kleinen Markt bis auf die Bahnhofstraße zum Post Hotel Hans Sachs. Das Kinderkarussell freut sich wie immer auf die kleinen Marktbesucher vor dem historischen Rathaus.

Auf dem Konrad-Adenauer-Platz findet wieder der Flohmarkt statt. Er ist nicht kommerziell ausgerichtet. Daher dürfen nur private Anbieter all die Dinge anbieten, die vielleicht zuhause doppelt vorhanden, nicht mehr gebraucht, völlig unbeachtet oder einfach ausrangiert in der Ecke liegen. Der Besuch lohnt sich, findet man hier doch immer etwas Nützliches oder Schönes zu günstigem Preis. Wer weiß, vielleicht finden auch Sie oder Ihre Kinder hier etwas, das Ihre Herzen höherschlagen lässt, weil es gerade gebraucht oder als wunderschön empfunden wird oder an Erinnerungen vergangener Zeiten knüpft.



Die Geschäfte haben für Sie am Sonntag geöffnet. Ab 13 Uhr können Sie sich in Ruhe von den angebotenen Herbstkollektionen inspirieren lassen und vielleicht schon die ersten Ideen für Dekoration und Geschenke in der Winterzeit sammeln. Danach bieten viele Restaurants, Cafés und Bars eine angenehme Atmosphäre, um den Tag bei einem leckeren Stück Kuchen, gutem Essen oder feinem Wein ausklingen zu lassen.


Die Werbegemeinschaft Montabaur möchten Sie noch einmal auf die Gutscheine aufmerksam machen. Sie selbst können auch einen eigenen Beitrag zur Förderung der Einzelhändler in Montabaur und damit zur Sicherung der Attraktivität der Stadt machen. Verschenken Sie nicht Gutscheine für Einkäufe im Internet. Nutzen Sie die Gelegenheit durch den Erwerb eines Gutscheins der Werbegemeinschaft Montabaur aktuell mit einem schönen Bild der Innenstadt und einem Blick auf das historische Rathaus einen echten Beitrag für den Ort zu leisten, in dem Sie gerne leben. Die Gutscheine können bei der NASPA Montabaur, der Kreissparkasse und in der Touristeninformation, zu 5 Euro, 10 Euro, 20 Euro und 25 Euro erworben werden. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Einbruchschutzberatung durch die Polizei

Schützen Sie Ihr Zuhause. Viele Einbrüche können durch richtige Sicherungstechnik und die Umsetzung einfacher ...

Dekanate laden zu großen Reformationsgottesdiensten ein

Im Jahr des Reformationsjubiläums laden die Westerwälder Dekanate Bad Marienberg und Selters am 31. Oktober ...

Kunst-Markt in der Kunsthalle Montabaur

Am Wochenende 21./22. Oktober fand in der Kunsthalle Montabaur der Historica -Stiftung in der Paehlerstraße ...

Marienstatter Schüler wollen kein Teil der Unfallstatistik werden

4,3% mehr Verkehrstote gab es seit Januar 2017 in Rheinland-Pfalz. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken ...

Vortrag Lebensraum Steinbruch

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 10. November, um 18:30 ...

Neue Trikots für den SV Salz

Zur Einweihung seines neuen Rollrasenplatzes bekam der SV Salz ein besonderes Geschenk: Süwag-Standortleiter ...

Werbung