Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

DEMOS verurteilt den anti-muslimischen Schweinekopf-Angriff

Unbekannte warfen am 23. Oktober einen abgetrennten Schweinekopf auf das Grundstück im Hachenburger Stadtteil Altstadt, auf dem zurzeit eine Moschee errichtet wird. Mitglieder der türkisch-islamischen Ditib-Gemeinde entdeckten den Kopf dort. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht.

Symbolfoto

Hachenburg. Die Diskussion um den Bau der Moschee geriet erneut in Fahrt, als der muslimische Ortsverein dem Stadtrat und dem Stadtbürgermeister schriftlich mitteilte, dass er seine Mitarbeit am Runden Tisch bis auf Weiteres ruhen lässt.

DEMOS e.V. verurteilt den anti-muslimischen Angriff scharf mit den Worten: „ Die Deponierung des Schweinekopfs auf dem Baugelände der Moschee in Hachenburg hat nur vordergründig die türkisch-islamische Gemeinde zu Hachenburg zum Ziel; gemeint sind alle Muslime. Getroffen wird jedoch die gesamte Gesellschaft.

Die Freiheit der Religion ist Teil unseres Grundgesetzes. Wer eine Religion angreift, trifft damit den Kern unserer verfassungsmäßigen Ordnung und unserer Gesellschaft.



Die Existenz einer religiösen Stätte ist das sichtbare Zeichen von Integration. Nicht verdruckst und verschämt im Hinterhof, sondern offen und frei. Alle Christen, deren Kirche mehr ist als Kunsthistorie, werden dieses Gefühl verstehen. Alle Juden, die an den Ruinen einer Synagoge vorbei gehen, wissen, wie es sich anfühlt, als Bürger wegen der Religion aus dem Herzen einer Gesellschaft gerissen zu werden.

Der Angriff zeigt allzu deutlich, in welchem Klima unsere muslimischen Mitbürger leben müssen. Er zeigt auch, wie schlecht der/die Angreifer in unsere moderne Welt integriert sind.“
(PM DEMOS e.V. Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


SV Eintracht Sessenhausen fuhr nach Mönchengladbach

Der Ausflug zum 40-jährigen Bestehen der Eintracht war ein echtes Highlight in der Vereinsgeschichte ...

Oase führt "Das Hotel zu den zwei Welten" länger auf

"Das Hotel zu den zwei Welten" ist fast komplett "ausgebucht". Aber das Oase-Team verlängert die Saison ...

Zukunftspreis für Zukunftsforschung

Das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) zeichnete mit dem Zukunftspreis vier Forscherinnen ...

Hortkinder sind garantiert immer dabei

Dreimal im Jahr finden die Ferienaktionen der „Zweite Heimat“ im Höhr-Grenzhausener Wald „Am Flürchen“ ...

1. Infotag für Westerwälder Nachbarschaftsinitiativen

Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung wurde im November 2016 veröffentlicht. Er trägt den Titel ...

Fitness für alle – Was hält uns gesund?

Fitness für alle – Was hält uns gesund? Die erste Präventionsveranstaltung der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Werbung