Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

Westerwälder Augenblicke: Die Gewinner stehen fest

Mit der Aktion „Westerwälder Augenblicke“ möchte der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland seit drei Jahren das Engagement der Spender in den Fokus stellen und beschert ihnen besondere Augenblicke im geografischen Westerwald, die am Ende des dreimonatigen Aktionszeitraums verlost werden.

Jörg Backhaus (Leiter Öffentlichkeitsarbeit), Benjamin Greschner (Referent für Öffentlichkeitsarbeit), Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein (Schirmherrin), Dr. med. Andreas Opitz (Ärztlicher Geschäftsführer)(von links) fanden viele lobende Worte für die Blutspender. Foto: Privat

Bendorf-Sayn/Bad Kreuznach. Blutspender retten Leben. Tag für Tag, Jahr für Jahr. Ohne den Einsatz unzähliger Männer und Frauen wären die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes nicht in der Lage, die Kliniken und Krankenhäuser mit den dringend benötigten Blutpräparaten zu versorgen. Dabei kommt es häufig auf jede einzelne Blutspende an. Alleine in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind das immerhin bis zu 3.500 Spenden, die tagtäglich benötigt werden.

Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen hatte, konnte nun im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn zehn Gewinner aus den insgesamt 6.868 Personen ermitteln, die im Aktionszeitraum vom 1. Juli bis 30. September in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald zur Blutspende erschienen sind.

Die Fürstin zeigt sich begeistert von so viel bürgerschaftlichem Engagement: „Die Blutspende ist ein wichtiger Baustein in unserem Gesundheitssystem. Ich freue mich daher, zu sehen, dass so viele Menschen den Aufrufen des Roten Kreuzes zur Blutspende gefolgt sind.“ Im Gespräch mit Dr. Andreas Opitz, Ärztlicher Geschäftsführer des Blutspendedienstes in Bad Kreuznach, berichtete die Fürstin, eine geborene Gräfin von Schönborn-Wiesentheid, dass sie selbst miterlebt hat, wie der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes in ihrer Heimat im fränkischen Wiesentheid aufgebaut wurde. Dr. Karl Graf von Schönborn, ein Onkel der Fürstin, war damals als Hämatologe maßgeblich am Aufbau des bayerischen Blutspendedienstes beteiligt. Auch heute noch ist die Fürstin dem Roten Kreuz verbunden, sie engagiert sich unter anderem für die Koblenzer Rotkreuz-Stiftung.

Die Gewinner im Einzelnen:

Einen Besuch im Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn gewinnt Florian Tröger aus Daaden, einen Genussabend in der Birkenhof-Brennerei in Nistertal gewinnt Johannes Wiesemann aus Neustadt (Wied), einen Luxus-Sonntagsbrunch im Lindner Hotel am Wiesensee gewinnt Ingrid Federhen aus Rheinbreitbach, Udo Damian aus Asbach gewinnt eine geführte Lama-Wanderung durch den Westerwald, Angelika Wedow aus Meudt gewinnt eine Fahrt mit der Kasbachtalbahn ab Linz am Rhein und Klaus Meurer (Großmaischeid), Silke Dönges (Freirachdorf), Christoph Frauzem (Urbach) Iris Fellinger (Rothenbach) sowie Elisabeth Rink (Neuwied) gewinnen Freikarten für jeweils zwei Personen für die Rheinpark-Therme in Bad Hönningen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Tipps von Azubis für Azubis

Die Auszubildenden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sind zufrieden mit ihrer Ausbildungsstelle und haben ...

Konzertgottesdienst mit Abendmahl / Cappella Taboris

Zu Buß- und Bettag am Mittwoch, dem 22. November lädt die Cappella Taboris als das Vokalensemble des ...

Weltweit einmalig: Hopfen aus dem Weltraum

Die Westerwald-Brauerei schickt Hopfen in den Weltraum, holt ihn wieder zurück und produziert damit Hachenburger ...

Martinszug in Hundsdorf am 3. November

Am Freitag den 3.November findet der diesjährige Martinszug in Hundsdorf statt. Um 18 Uhr stellen sich ...

VG-Rat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge für Kita-Erweiterung

In der letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde ...

SPD-Kreistagsfraktion besuchte Mann Unternehmensgruppe

Die Einweihung der neuartigen Sägewerksanlage auf dem Gelände der Mann Naturenergie nahm die SPD-Fraktion ...

Werbung