Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Herbstferien voller Aktionen, Spaß und neuen Erfahrungen

Der Gitarrenkurs von Olaf Neumann bot im neu renovierten Jugendhaus in Selters eine gelungene Mischung aus Spaß und Annäherung an das Spielen eines Instruments, ohne dabei unter Druck zu stehen. Jeder hatte die Möglichkeit nach seinem Tempo zu lernen und es wurde auch gerne wiederholt, wenn dies dem besseren Verständnis oder der Fingerfertigkeit von Nutzen war.

Auf der Ersatzbank. Fotos: privat

Selters. Zusammen hatten die neun Teilnehmer/innen sehr viel Spaß und Freude daran, auch wenn der Akkord, den es zu spielen galt, nicht immer beim ersten Versuch gelang. Die Motivation und Ausdauer seitens der Jugendlichen war deutlich sichtbar und wenn etwas einmal nicht so funktionierte, wie sie es gerne gehabt hätten, verhalfen sie sich gegenseitig zum Erfolg. Auf diese Art und Weise erlernten die Jugendlichen innerhalb von zwei Tagen sechs Akkorde, womit bereits viele Lieder gespielt werden können, unter anderem im Kurs enthalten waren „Ein Bett im Kornfeld“ von Jürgen Drews und „Lady in Black“ von Uriah Heep. Alles in allem eine sehr gelungene Aktion, die die Neugier bei den Jugendlichen geweckt hat.

Auf weite Reise ging es dann, mit 29 Teilnehmern/innen, bei der Fahrt ins Fußballstadion zum 1.FC Köln. Der Platz wurde besichtigt, die Sitze der VIPs wurden eingehend getestet und von der Lounge aus wurde der ganze Platz überblickt. Die Jugendlichen hatten sogar die Möglichkeit sich die Kabinen der Spieler anzuschauen und auf den Plätzen der Stars zu sitzen. Durch einen Mitarbeiter des Stadion-Teams wurden wir hindurch geführt und uns wurde dadurch ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Zum Abschluss durften die Jugendlichen noch aus den Kabinen auf den Platz auflaufen, begleitet durch die Hymne des 1.FC Köln. Im Anschluss daran ging der Weg weiter in Richtung deutsches Sport- und Olympiamuseum, in dem die Anfänge verschiedener Sportarten anschaulich dargestellt wurden. Auf interaktive Art und Weise konnten die Jugendlichen sich selbstständig Einblick verschaffen und entscheiden, was sie näher interessiert und zu welcher Sportart sie gerne etwas ausprobieren wollten an den Stationen. Zum Abschluss der Fahrt konnten die Jugendlichen in Kleingruppen die Stadt erkunden und etwas später ging es wieder auf den Weg zurück in die Heimat. Diese Fahrt fand in Kooperation mit der Jugendpflege Westerburg statt und wurde von der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises gefördert.



Einen gelungenen Ausklang fanden die Herbstferien mit dem Ausflug in das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Die Kids bekamen einen altersgerechten Einblick in die Welt der Keramik, wo es sehr viel Neues zu entdecken gab. Zunächst nahmen sie an einer kleinen Führung teil und im Anschluss daran durften sie selbst einiges ausprobieren. Jedes Kind hatte die Möglichkeit einen Kürbis aus Ton zu formen und ihn anschließend nach dem eigenen Geschmack anzumalen. Damit noch nicht genug, jeder durfte zum Bäcker werden! Es war Teig vorbereitet und die Kids rollten ihn aus, gaben Mehl dazu und halfen dabei die Fladenbrote im Tonofen zu platzieren.

Als nächstes können sich Jugendliche Anfang November auf ein Pop-Art-Kunstprojekt im Jugendhaus Selters und eine Fahrt zur Nacht der Technik bei der Handwerkskammer Koblenz freuen.

Weitere Infos zu den Angeboten der Jugendpflege der VG Selters sowie die Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage www.vg-selters.de .


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Webszene Westerwald traf sich zum Austausch in Hachenburg

Die Themen „Regionales Online-Marketing“ und „Suchmaschinenoptimierung für die lokale Google-Suche“ sowie ...

Else: Plötzlich stand die Polizei vor meiner Tür

Ihr kennt mich doch schon lange und wisst ganz genau, dass ich stets neugierig bin. Mit dem Bau einer ...

2. Westerwälder Hospizgespräche: „Trauer ist Liebe“

Der Bestatter, Trauerbegleiter und Geschäftsführer des Bestattungshauses Pütz-Roth in Bergisch Gladbach ...

Metall-Diebstahl – Hinweise auf Schrottsammler erbeten

Nach dem Diebstahl von drei Heizkörpern und einem kleinen Ofen in Maxsain werden von der Polizei Hinweise ...

Selters präsentiert Vorleser und ihre Lieblingsbücher

Den Bundesvorlesetag am Freitag 10. November, begeht man in der Stadtbücherei Selters mit der Veranstaltung ...

Gesund und erfolgreich alt werden

Die Menschen werden älter, möchten aber natürlich so lange wie möglich selbstständig leben – eine Herausforderung ...

Werbung