Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

2. Westerwälder Hospizgespräche: „Trauer ist Liebe“

Der Bestatter, Trauerbegleiter und Geschäftsführer des Bestattungshauses Pütz-Roth in Bergisch Gladbach David Roth wird am Mittwoch, 15. November einen Einblick in seine Gedanken zu dem Thema "Trauer ist Liebe" geben. Der Vortrag zugunsten des Hospiz St. Thomas findet um 19 Uhr im Seminarraum des Hospizes statt (Rheinstraße 9, 56428 Dernbach). Der Eintritt ist kostenfrei – um Spenden wird gebeten.

David Roth kommt nach Dernbach. Foto: Veranstalter

Dernbach. David Roth und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, einen konstruktiven Umgang mit Tod und Trauer möglich zu machen und zu fördern. David Roths Vater Fritz Roth, Gründer des Unternehmens und viel zitierter Erneuerer der Bestattungskultur, nannte sein Haus im Bergischen Land vor den Toren Kölns gerne ein „Landhotel der Seele“. Ein Ort, um Tod und Trauer in Lebensräume zurückzuholen. Mit diesen Leitlinien schafft es das Bestattungshaus Pütz-Roth erfolgreich, den öffentlichen und medialen Diskurs rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer immer wieder um neue Impulse zu bereichern.

Impulse, die ganz ohne Tabus und Sensationen auskommen, sondern die Thematik in den Alltag der Menschen zurückholen. „Ich freue mich sehr, dass David Roth unser Haus besucht. Uns ist es ebenfalls ein großes Anliegen, Aufklärungsarbeit bei den Themen Sterben, Tod und Trauer zu leisten und auf die Bedürfnisse von Sterbenden und Trauernden aufmerksam zu machen“, so Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper Hospitz GmbH.

„Veränderung bringt Unsicherheit. Und selten war ein Zeitabschnitt mehr von Veränderung geprägt als der heutige rasante Wandel zur Wissensgesellschaft. Waren Tod und Trauer für die Generation unserer Großeltern noch selbstverständlicher Teil des Lebens, haben die Menschen heute diesen wichtigen Themenkreis weitgehend aus ihrem Alltagsleben verdrängt“, erklärt David Roth den Ursprung seiner Gedanken. „Trauer setzt immer eine Beziehung voraus, Beziehungen mit ihren schlechten und mit ihren guten Erfahrungen“, ergänzt er.



Auch die Schilderung von persönlichen Erfahrungen, wie dem Tod seines Vaters, macht den Vortrag von David Roth zu einem berührenden Erlebnis. David Roth, Bestatter und Trauerbegleiter, Jahrgang 1978, ging im Bergischen Land zur Schule. Nach dem Abitur am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium in Bergisch Gladbach leistete er seinen Zivildienst bei der Johanniter Unfallhilfe. Ein duales Studium schloss er mit dem Abschluss Dipl. Betriebswirt an der Wirtschaftsakademie Kiel ab.

In Kontakt mit dem richtigen Leben brachten ihn Praktika im Grandhotel Schloß Bensberg, im Hospiz des Vinzenz Palotti Hospitals und beim Ambulanten Hospiz Leverkusen e.V. Es folgte die Ausbildung zum Trauerbegleiter bei Jorgos Canacakis. In den USA sammelte David Roth durch weitere Praktika Auslandserfahrung und studierte am New England Institute in Boston.

Nach dem Tod seines Vaters Fritz Roth übernahmen er dessen Platz in der Geschäftsleitung des Bestattungshauses Pütz-Roth. Er hält Vorträge über die Themen Sterben, Tod und Trauer im „Haus der menschlichen Begleitung“ Pütz-Roth in Bergisch Gladbach, leitet Seminare in der dem Haus angeschlossenen „Privaten Trauerakademie“ und ist ein gefragter Teilnehmer an Podiumsdiskussionen und Konferenzen. David Roth und seine Lebenspartnerin haben vier kleine Kinder.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Der Winter naht und stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann mit dem Auto unterwegs ...

Sparkassenstiftung unterstützt Hospizverein Altenkirchen

Die Stiftungen der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützte den Hospizverein Altenkirchen bei der Beschaffung ...

Keine Rettungsgasse gebildet – jetzt Bußgeld ab 200 Euro

Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der ...

Else: Plötzlich stand die Polizei vor meiner Tür

Ihr kennt mich doch schon lange und wisst ganz genau, dass ich stets neugierig bin. Mit dem Bau einer ...

Webszene Westerwald traf sich zum Austausch in Hachenburg

Die Themen „Regionales Online-Marketing“ und „Suchmaschinenoptimierung für die lokale Google-Suche“ sowie ...

Herbstferien voller Aktionen, Spaß und neuen Erfahrungen

Der Gitarrenkurs von Olaf Neumann bot im neu renovierten Jugendhaus in Selters eine gelungene Mischung ...

Werbung