Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Vermisster Mann wurde rechtzeitig gefunden

Die aufwendige Suche nach einem vermissten 33-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg war erfolgreich. Mit allen zur Verfügung stehenden Kräften und Hilfsmitteln war nach dem Mann, der sich tatsächlich, wie befürchtet, in einer hilflosen Lage im Wald befand, gesucht worden.

Symbolfoto

Rennerod. Seit den Abendstunden des 27. Oktober bis in den späten Nachmittag des 28. Oktober hinein beschäftigte die Suche im Großraum Rennerod nach einem 33-jährigen Mann aus der VG Bad Marienberg zahlreiche Kräfte von Feuerwehr, DRK und Polizei. Nach entsprechenden Hinweisen musste davon ausgegangen werden, dass der Vermisste eigengefährdet war und sich in einer hilflosen Lage befand.

Aufgrund der engagierten und professionellen Arbeit von insgesamt 140 Feuerwehrkräften der VG Rennerod und der Feuerwehr Selters, 40 Kräften der Rettungshundestaffel, der Polizeihubschrauberstaffel sowie Polizeibeamten der Polizeiinspektionen Westerburg und Hachenburg, konnte der Vermisste völlig unterkühlt in einem Waldgebiet aufgefunden und durch das DRK medizinisch versorgt werden.
(PM Polizeidirektion Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bei Sturm am Meer….

Medienworkshops im Mittelrhein-Museum mit der Stadtbildstelle Koblenz für Fans von Technik, Kunst und ...

Katalyn Bohn: „Sein oder online“

Digital, global, optimal! Vom Dilemma unseres maximal effizienten Lebens. Die Ausgangssituation ist hart. ...

Neubau: Heizen mit Holz

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Am 4. November sind Helfer willkommen zur „Aktion Wühlmaus“

„Als Köder für Wühlmausfallen haben sich geschälte Möhren oder Selleriestücke bewährt“. So rät es die ...

Innovative Werkstoffe und Produktsicherheit im Fokus

Wie sieht der Leichtbau- und Designwerkstoff der Zukunft aus? Welche Potenziale haben sogenannte Smarte ...

Gottesdienst am Reformationstag spielt auf Trump-Zitat an

Make church great again. Die Kirche wieder großmachen. Es ist ein provokantes Motto, unter dem der diesjährige ...

Werbung