Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

EGDL schmeißt Neuwied aus dem RLP-Pokal

Die EG Diez-Limburg steht im Finale um den Rheinland-Pfalz-Pokal. Den Rockets reichte im Halbfinal-Rückspiel bei den Neuwieder Bären ein 3:3 (1:1, 2:1, 0:1) für den Sprung ins Endspiel, nachdem man das Hinspiel in Diez mit 6:5 gewonnen hatte. Über 60 Minuten zeigten die Gäste von der Lahn den größeren Willen und die größere Leidenschaft und verpassten einen Sieg, der ebenfalls verdient gewesen wäre, nur knapp.

EGD versus Neuwied im Rheinland-Pfalz-Pokal. Foto: Verein

Neuwied. „Unser Plan war es, die ersten starken zehn Minuten von Neuwied unbeschadet zu überstehen und vielleicht in die Euphorie der Gastgeber hinein vor deren eigener Kulisse den ersten Treffer zu machen", sagte EGDL-Trainer Arno Lörsch. Der Plan ging zu 100 Prozent auf. Die erste Druckphase konnte die EGDL, die ohne Steve Themm, Tim Ansink und Roman Löwing angereist war und dennoch 21 Spieler aufbieten konnte dank der Kooperation mit den Roten Teufeln aus Bad Nauheim, schadlos überstehen. Dafür sorgte auch der erst 19-jährige Constantin Schönfelder im Rockets-Tor, der einmal mehr seine Klasse unter Beweis stellte und am Ende der Partie auch als Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde.

Hinein in die erste (und einzige) wirkliche Drangphase der Gastgeber kam der Führungstreffer der Raketen genau zur rechten Zeit: Matt Fischer traf in der 8. Minute zum 1:0. Doch das Derby blieb vom Ergebnis her eine ausgeglichene und spannende Angelegenheit - dank des Überzahltreffers von Willi Hamann (18.) zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die erste Pause, die Rockets lagen voll im Soll.

Und dennoch sollten sie sich besonders im zweiten Drittel über manche Dinge ärgern. Janik Langer kassierte einen Check und blieb verletzt auf dem Eis liegen, später erwischte es Konstantin Firsanov nach einem Foulspiel. „Diese Szenen nicht zu sehen und nicht zu bestrafen empfand ich persönlich als beschämend", fand Lörsch deutliche Worte. Gleichwohl hörten und sahen die Unparteiischen aber, wie Pierre Wex als Kapitän mehrfach das Gespräch mit dem Schiedsrichter suchte (10-Minuten-Strafe) und wie Dustin Bauscher fernab des Geschehens in einer Spielpause aus Sicht der Unparteiischen wohl die falschen Worte fand (10-Minuten-Strafe). „In solchen Spielen sind die Schiedsrichter nun mal extrem gefordert. Die Entscheidungen haben heute nicht über Sieg oder Niederlage entschieden, aber die Stimmung auf dem Eis hätte leicht kippen können."

Dass sie das nicht tat lag an einer Diez-Limburger Mannschaft, die sich nicht aus der Ruhe bringen ließ. Und die die Aufgabe sportlich löste: Konstantin Firsanov traf zum 2:1 (23.) und Joey Davies mit einem sehenswerten Solo zum 3:2 (35.). Zwischendurch hatte Deion Müller lediglich zum 2:2 (29.) ausgleichen können. Die Bären liefen den gesamten Abend über den Gästen hinterher, gingen nie selbst in Führung.



Daran änderte sich auch im dritten Drittel nichts mehr. „Wir müssen hier jetzt gar nichts mehr riskieren, habe ich den Jungs vor dem letzten Drittel mit auf den Weg gegeben." Und die Worte von Arno Lörsch nahm sich seine zuletzt defensiv oftmals anfällige EGDL-Mannschaft zu Herzen. Klare Scheiben hinten raus, kein Schnick-Schnack. Neuwied schaffte es so nur noch, durch Martin Brabec zum 3:3 auszugleichen (56.). Das reichte den Rockets nach dem Sieg im Hinspiel, um ins Finale um den Rheinland-Pfalz-Pokal einzuziehen.

„Unterm Strich ist das 3:3 ein gerechtes Ergebnis", sagte der Rockets-Trainer. „Ich denke, wir haben vor allem im zweiten Drittel das bessere Eishockey gespielt. Neuwied hat sich bemüht, aber wir haben defensiv sehr stabil gestanden. Das war eine sehr überzeugende Mannschaftsleistung. Jeder Spieler hat heute seinen Anteil am Einzug ins Finale."

EG Diez-Limburg: Schönfelder (Nils Flemming) - Schophuis, Kärkäs, Stroeks, Krämer, Hemmerich, Bruch, Langer - Niestroj, Davies, Fischer, Firsanov, Wex, Bauscher, Mainzer, Kail, Grund, Böhm, Florian Flemming, Majer.

Schiedsrichter: Daniel Melcher. Zuschauer: 650. Tore: 0:1 Matt Fischer (8.), 1:1 Willi Hamann (18., +1), 1:2 Konstantin Firsanov (23. +1), 2:2 Deion Müller (29., +1), 2:3 Joey Davies (35., +1), 3:3 Martin Brabec (56.). Strafen: Neuwied 8, Diez-Limburg 10 plus 10 Wex plus 10 Bauscher.

Der Ausblick:
Freitag, 3. November, 20.30 Uhr: EGDL - Neuwieder Bären
Sonntag, 5. November, 20 Uhr: Dinslaken Kobras – EGDL. (PM Tom Neumann)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


CDU-MdB Andreas Nick: Den ländlichen Raum stärken

Mit der Forderung nach einem Solidarpakt für den ländlichen Raum hat die rheinland-pfälzische CDU auf ...

Inklusiver Chor präsentierte Repertoire in Montabaur

Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Olympia Partner Deutschland und damit Förderer des ...

Hermann Reeh ist erneut zu einer Benefiztour gestartet

„Rettet die Erde – Den Kreislauf der Zerstörung unterbrechen“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh ...

Halloween Party war gut besucht in Borod

Am langen Wochenende und dem Feiertag vom 28. bis 31. Oktober war Borod wieder das Mekka der Freunde ...

Ungleichheit bekämpfen – Diskussionsveranstaltung in Siershahn

Unser Land der sozialen Marktwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: die Schere zwischen ...

Werbung