Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

CDU-MdB Andreas Nick: Den ländlichen Raum stärken

Mit der Forderung nach einem Solidarpakt für den ländlichen Raum hat die rheinland-pfälzische CDU auf ihrem Landesparteitag nach Auffassung des CDU-Kreisvorsitzenden Dr. Andreas Nick MdB eine zentrale Forderung für die Sondierungsgespräche der geplanten Jamaika-Koalition bekräftigt. Es wurde von den Delegierten ein Leitantrag verabschiedet.

MdL Ralf Seekatz bei der Antragsbegründung auf dem Landesparteitag. Foto: CDU

Westerwaldkreis. Der von den Delegierten verabschiedete Leitantrag fordert eine Offensive Ländlicher Raum und eine Dezentralisierungsstrategie. In einem vom europapolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, Ralf Seekatz MdL, begründeten Initiativantrag „Europa und Schulen“ werden für Rheinland-Pfalz zusätzliche Anstrengungen im Bildungsbereich gefordert.

Wichtig für die Stärkung des ländlichen Raumes, so MdB Dr. Andreas Nick, sind gut mit guter Infrastruktur ausgestattete lebendige ländliche Räume. Auch für die Arbeitswelt müsse umgedacht werden. Im Extremfall bedeute dies: nicht die Pendler müssen im Stau zur Arbeit kommen, sondern die Arbeit muss aufs Land kommen.

Ein Flächenland wie Rheinland-Pfalz bedarf, so der CDU-Kreisvorsitzende weiter, um sich modern weiterzuentwickeln, der Vernetzung. Es braucht ein modernes und funktionsfähiges Straßen- und Wegenetz, um Menschen und Güter zu bewegen. Und es braucht dringend den Ausbau digitaler Hochleistungsnetze, ein flächendeckendes Mobilfunknetz und eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet – die unabdingbare Grundlage für die Entwicklung des Landes in einer digitalen Welt.

MdB Andreas Nick konkretisiert: Rheinland-Pfalz ist auch in der Zukunft weiterhin auf lebendige ländliche Räume angewiesen. Dafür braucht es eine Schule im Dorf, Ärzte und Apotheker in Reichweite, genauso wie Supermärkte oder örtliche Treffpunkte. Dazu gehören insbesondere auch eine mittelständische Wirtschaft, ein stabiles Handwerk sowie eine wettbewerbsfähige, bäuerliche Landwirtschaft und Weinbau. Das alles darf nicht verloren gehen, weil sonst auch ein Stück Heimat und Identität verloren geht. Die Gefahr besteht mehr denn je angesichts einer das Alltagsleben prägenden zunehmenden Beschleunigung. Für uns Christdemokraten ist es für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und unseres Bundeslandes wichtig, Heimat zu bewahren und zu schützen. Heimat darf sich nicht auf einmal fremd anfühlen. Deshalb legen wir als Christdemokraten ein besonderes Augenmerk auf die Regionen, auf Dörfer und kleine Städte.



Europäische Partnerschaft kann sich, so MdL Ralf Seekatz, nicht darin erschöpfen, dass Staaten sich auf gemeinsame Themen, Werte und Ziele einigen. Europa braucht auch ein Verständnis im zwischenmenschlichen Bereich. Das geht nur, wenn gerade in den Grenzregionen die Chancen offener Grenzen genutzt werden und die Europaregionen jenseits von administrativen Planungsinteressen Eingang finden in das Bewusstsein und den Lebensalltag der Menschen. Handwerksbetriebe können grenzüberschreitend arbeiten, junge Menschen können im Nachbarland studieren, kulturelle Angebote können grenzüberschreitend genutzt werden. Voraussetzung dafür ist das Erlernen der Sprache des Nachbarn. Hier haben beide Seiten noch großen Nachholbedarf. (PM Karl-Heinz Boll)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Inklusiver Chor präsentierte Repertoire in Montabaur

Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Olympia Partner Deutschland und damit Förderer des ...

Wildnis in Deutschlands Wäldern – Molsberger Gespräche

„Wildnis in Deutschlands Wäldern – wegweisend, wichtig oder wahnsinnig?!“ unter diesem Thema stehen die ...

EGDL schmeißt Neuwied aus dem RLP-Pokal

Die EG Diez-Limburg steht im Finale um den Rheinland-Pfalz-Pokal. Den Rockets reichte im Halbfinal-Rückspiel ...

Hermann Reeh ist erneut zu einer Benefiztour gestartet

„Rettet die Erde – Den Kreislauf der Zerstörung unterbrechen“ unter dieses Motto stellt Hermann Reeh ...

Halloween Party war gut besucht in Borod

Am langen Wochenende und dem Feiertag vom 28. bis 31. Oktober war Borod wieder das Mekka der Freunde ...

Werbung