Werbung

Nachricht vom 02.11.2017    

Wildnis in Deutschlands Wäldern – Molsberger Gespräche

„Wildnis in Deutschlands Wäldern – wegweisend, wichtig oder wahnsinnig?!“ unter diesem Thema stehen die diesjährigen Molsberger Gespräche der Will und Liselott Masgeik-Stiftung aus Molsberg. Am Freitag den 17. November um 19 Uhr werden die Gespräche somit zum zehnten Mal im Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße 8 in Molsberg stattfinden.

Wildnis in Rheinland-Pfalz. Foto: Veranstalter

Molsberg. Hierzu konnte die Stiftung mit Dr. Klaus Richarz, dem ehemaligen Leiter der Vogelschutzwarte Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland und Bernhard Frauenberger, Referent des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) zwei hochkarätige Referenten für die Veranstaltung gewinnen. Im Rahmen von zwei Fachvorträgen soll zunächst das Für und Wider des Prozessschutzes und des Nutzungsverzichtes – die Wildnisentstehung in Deutschlands Wäldern dargestellt werden. Auf der anschließenden Podiumsdiskussion werden die beiden Referenten unter der Moderation von Ulf Ludwig aus Wallmerod zusammen mit der Zuhörerschaft über das Thema diskutieren.

Im Rahmen der im Jahr 2007 verabschiedeten Nationalen Biodiversitätsstrategie hat sich die Bundesregierung Deutschland zum Ziel gesetzt, bis ins Jahr 2020 fünf Prozent der Waldfläche beziehungsweise zehn Prozent der Staatswaldfläche einer natürlichen Waldentwicklung zu überlassen, um langfristig gesehen Wildnisflächen in Deutschland zu etablieren. Seither nimmt der Flächenanteil nutzungsfreier Wälder langsam zu. Rheinland-Pfalz hat sich bis 2020 das Zehn-Prozent-Ziel für den Staatswald gesetzt und wird vermutlich eines der ersten Flächenländer sein, die dieses Ziel erreichen wird. Trotzdem wird darüber hinaus um einen höheren Flächenanteil nutzungsfreier Wälder gerungen und in der Umsetzung darüber debattiert wo und welche Waldstadien aus der Nutzung genommen werden sollen oder wie intensiv die Holznutzung auf der restlichen Waldfläche ausfallen soll. Die Flächengrößen und die Beruhigung der neuen Wildnisflächen, die touristisch sanfte Entwicklung, die notwendige Verkehrssicherheitspflicht entlang von Wegen aber vor allem auch die finanzielle Entschädigung für die wirtschaftlichen Einbußen des Nutzungsverzichtes sind häufige Themen und nicht selten große Hürden bei der Umsetzung von neuen Wildnisflächen.



Interessenten sind eingeladen, sachlich fundiert zu diesem gesellschaftlich interessanten Thema mit zu diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, Will und Liselott Masgeik-Stiftung freut sich aber immer über eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. (PM Philipp Schiefenhövel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Arbeitslosenquote der Region sinkt auf drei Prozent

Auf glatte drei Prozent ist die regionale Arbeitslosenquote im Oktober gesunken. Aktuell sind im Bezirk ...

Ein gelungener Festtag in Rennerod-Rehe

Auf ein und denselben Tag fielen das 500-jährige Reformationsjubiläum und das 50-jährige Bestehen der ...

Sperrung A 48 Anschlussstelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Fahrbahn in Teilbereichen ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Olympia Partner Deutschland und damit Förderer des ...

Inklusiver Chor präsentierte Repertoire in Montabaur

Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung ...

CDU-MdB Andreas Nick: Den ländlichen Raum stärken

Mit der Forderung nach einem Solidarpakt für den ländlichen Raum hat die rheinland-pfälzische CDU auf ...

Werbung