Werbung

Nachricht vom 04.11.2017    

Medien sicher nutzen

Bei einem Schulklassenbesuch in der 7. Klasse der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe in Hachenburg informierte sich Verbraucherstaatssekretärin Christiane Rohleder über die Angebote der Verbraucherzentrale zur Medienkompetenzförderung. Für Lehrkräfte sind Methoden und Materialien auf "OMEGA" eingestellt.

Hachenburg. Kinder und Jugendliche wachsen ganz selbstverständlich mit Internet und Smartphone auf. Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste und Internetspiele sind aus ihrer Lebenswelt nicht wegzudenken. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz sensibilisiert mit Veranstaltungen in Schulen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit den Medien und informiert über Tücken wie Kostenfallen, Datenschutz und Profilbildung sowie Urheberrechtsverletzungen. Dabei sind die Medienpädagogen keine Spaßverderber, sondern vermitteln wichtiges Rüstzeug, damit sich Kinder und Jugendliche sicher in der digitalen Welt bewegen können. Wer informiert ist, kann die Annehmlichkeiten und Chancen von Internet und Smartphone nutzen und ist für Risiken gewappnet.

„Dass unsere Veranstaltungen eine Erfolgsgeschichte sind, zeigen die rund 70.000 Schülerinnen und Schüler, die seit 2008 mit großer Begeisterung landesweit teilgenommen haben“, so Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.. „Erfahrene Medienpädagogen bereiten die Informationen altersgemäß, verständlich und praxisorientiert auf und motivieren die Kinder und Jugendlichen mit verschiedenen Methoden, sich aktiv an den Workshops zu beteiligen.“

„Gerade weil Kinder und Jugendliche sich mit großer Selbstverständlichkeit im Internet bewegen, ist es wichtig, sie gezielt auch für Risiken und die eigenen Rechte und Pflichten zu sensibilisieren“, so Verbraucherstaatssekretärin Christiane Rohleder. „Die Schul-Workshops der Verbraucherzentrale sind ein tolles Angebot für Schülerinnen und Schüler, bei dem sie lernen, das Internet nicht nur gern, sondern auch kompetent zu nutzen. Ich freue mich, dass wir auch die Aktualisierung der Unterrichtsmaterialien und Konzepte ermöglichen konnten, damit die Workshops auch mit neuen Entwicklungen mithalten können. Die Unterlagen stehen jetzt auch online für Lehrkräfte zur Verfügung.“



Ein neu konzipierter Materialbaukasten bietet seit Anfang des Jahres Lehrkräften die Möglichkeit, die Themen im Unterricht auch selbst zu behandeln. Neben fundierten Sachinformationen zu Smartphones, Apps, Online-Werbung, Online-Spielen, Urheber- und Bildrechten sowie Social Communitys erhalten sie Informationen zu vielen erprobten Methoden und Materialien, die sie in ihrem Unterricht einsetzen können. Das Konzept und alle Materialien sind auf dem Materialserver „OMEGA“ des Landes Rheinland-Pfalz - https://omega.bildung-rp.de/ - eingestellt.

Schulen, die einen Medienpädagogen der Verbraucherzentrale einladen möchten, können unter folgender Adresse einen Termin vereinbaren: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., Referat Telekommunikation und Digitale Medien, Seppel-Glückert-Passage 10 in 55116 Mainz, Telefon (06131)28 48 28, E-Mail telekommunikation@vz-rlp.de.

Möglich sind diese Angebote durch eine Projektfinanzierung des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz. (PM VZ-RLP)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Stress für Polizei auf Straßen im Westerwald

Ein Verkehrsunfall in Bad Marienberg, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde, eine Verkehrsunfallflucht ...

Zeugen zu Einbruch und Sachbeschädigung gesucht

Unbekannte Täter begingen Sachbeschädigung und Diebstahl auf dem Sportplatz in Hof. Bei einem Wohnungseinbruch ...

Angriff auf Taxifahrer und Schlägerei in Hachenburg

Wegen einer Auseinandersetzung um die Höhe der Taxizeche griffen vier junge männliche Fahrgäste den Taxifahrer ...

Lulo Reinhardt feat. Yuliya Lonskaya

Mit Brillianz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die ...

Kulturschaffende wollen mit Jugendaktion für „Nachwuchs“ werben

Wie können Jugendliche im Westerwald mehr für hochwertige Kulturveranstaltungen von Kabarett bis Weltmusik ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung