Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Gerechter Einkaufen – aber wie?

Die Geiz-ist-geil-Mentalität zeigt Folgen: Umweltschutz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit bleiben auf der Strecke. Die Verantwortung tragen letzten Endes wir Konsumenten. Die Fairtradegruppe Montabaur informiert, alle Verbraucher haben die Möglichkeit zu konsequentem fairem Einkauf.

Montabaur. Immer wieder erreichen die Fairtradegruppe Montabaur Meldungen über unzumutbare Arbeitsbedingungen bei Großkonzernen und deren Zulieferern, über die Armut der Kleinbauern in Afrika, Lateinamerika und Asien, über Umweltverschmutzung im großen Stil und über Tiere, die unter grausamen Haltungsbedingungen leiden. Unserem Bedürfnis, beim Einkauf jedweder Konsumgüter Geld zu sparen, kommen so genannte „Global Player" wie Wal-Mart, Apple, Amazon und unzählige andere entgegen.

Um die Produktionskosten gering zu halten, ist jedes Mittel recht. Software, Mobiltelefone, Textilien und mehr werden in „Billigländern" hergestellt, wo geringe Löhne, das Fehlen von Sozialleistungen und skandalöse Arbeitsbedingungen an der Tagesordnung sind. Maßnahmen zum Umweltschutz können aufgrund des politischen Einflusses solch riesiger Unternehmen oftmals umgangen werden und sind besonders in armen Ländern eher zweitrangig.



Die niedrigen Preise für Fleisch und tierische Produkte lassen den Herstellern keine Möglichkeit zur artgerechten Haltung. Wo der Gewinn pro geschlachtetem Huhn bei 25 Cent liegt, sprich in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sind genug Platz zum Stehen, ausgewogene Fütterung oder gar Tageslicht leider nicht möglich.

Am 17. November um 18.30 Uhr hält Wilfried Wunden in der Bürgerhalle im Rathaus Montabaur einen Misereor-Vortrag zu dem Thema „Kakao aus der Elfenbeinküste“ – Kinderarbeit-Ausbeutung.
(PM Detlef Kobold, Fairtradegruppe Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Ein Ausnahmewerk der geistlichen Musik in Hadamar

Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Messe in c-Moll niemals vollendet. Trotzdem gilt sie als Ausnahmewerk, ...

„Böhmische Leidenschaft“ am 18. November in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 18. November ...

„TersenVäle“ bleiben für immer jung

Chapeau „TersenVäle“. Die Gruppe „TersenVäle“ lud wieder in den Saal Heibel ein und es war ein wunderschöner ...

Angriff auf Taxifahrer und Schlägerei in Hachenburg

Wegen einer Auseinandersetzung um die Höhe der Taxizeche griffen vier junge männliche Fahrgäste den Taxifahrer ...

Zeugen zu Einbruch und Sachbeschädigung gesucht

Unbekannte Täter begingen Sachbeschädigung und Diebstahl auf dem Sportplatz in Hof. Bei einem Wohnungseinbruch ...

Stress für Polizei auf Straßen im Westerwald

Ein Verkehrsunfall in Bad Marienberg, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde, eine Verkehrsunfallflucht ...

Werbung