Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Randalierer belästigte Schulkinder in Höhr-Grenzhausen

Einen besonders aggressiven Gegner, der Schulkinder im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren belästigte und schlug, mussten Polizeibeamte in Höhr-Grenzhausen mit der Hilfe von Passanten überwältigen. Er wurde nach einer Alkoholkontrolle zur Verhinderung weiterer Gewalttaten in eine Fachklinik eingewiesen.

Symbolfoto

Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, 3. November, gegen 13.46 Uhr, gingen mehrere Anrufe bei der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen ein. Ein erwachsener Mann würde in der Rathausstraße eine Gruppe von fünf Schulkindern belästigen und auch schlagen. Die sofort entsandte Streife konnte den Verdächtigen, einen 37-Jährigen aus Höhr-Grenzhausen antreffen. Er versuchte zu Fuß zu flüchten, konnte aber eingeholt werden. Er griff die Beamten sofort mit Faustschlägen und Tritten an. Dabei bespuckte und beleidigte er die Beamten. Nur mit Hilfe von zwei beherzten Passanten konnte der 37-Jährige überwältigt und gefesselt werden.

Bei der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinwirkung stand. Nach erfolgter Blutentnahme auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen wurde er zur Verhinderung weiterer Gewalttaten in eine Fachklinik eingeliefert.



Insgesamt waren sechs Beamte im Einsatz, zwei wurden beim Einsatz leicht verletzt. Zwei Kinder wurden von dem Täter geschlagen, ein Kind wurde dabei mit dem Kopf gegen einen parkenden PKW gestoßen. Die fünf Schulkinder waren zwischen 12 und 14 Jahre alt.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Frau Holle zu Gast im Petermännchen-Theater

Während draußen der Herbst seine ganze Farbenpracht entfaltet, wird im Kleinen Haus in Rothenbach alles ...

Giessener Figurentheater bringt kleine Hexe nach Bad Marienberg

Nach dem kleinen Gespenst ist „Die kleine Hexe“ bereits die zweite Preußler-Geschichte die das Giessener ...

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre ...

Randalierender Gaststättenbesucher schlug Polizisten

Mit einem Stammkunden hatten Beamte der Montabaurer Polizei Stress, weil sich der in der Innenstadt randalierende ...

Bürgerliste Selters pflegte die Westerwälder Hecke am Rückersteg

Am Samstag, dem 4. November trafen sich tatkräftige Mitglieder der Bürgerliste, um die Westerwälder Hecke, ...

Karnevalsgesellschaft Herschbach hat neue Regenten

Und der neue Würdenträger ist – „Prinz Jörg I. der mit dem grünen Daumen“. Für die Zeit bis zum Aschermittwoch ...

Werbung