Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung laden die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald und ihre 13 NABU-Gruppen aus den Kreisen Altenkirchen, Neuwied, Westerwaldkreis und Koblenz alle Interessierten zu einer Exkursion, zu Vorträgen und zu einer Filmvorführung ein.

Schwarzstorch im Westerwald. Foto: Marcel Weidenfeller

Selters/Hachenburg. Das Programm beginnt um 10 Uhr in der Verbandsgemeinde Selters mit einer von Joachim Kuchinke (Leiter Forstrevier Herschbach/Uww) geführten, knapp dreistündigen Exkursion durch den herbstlichen Wald (Anmeldung erforderlich). Besonderer Fokus liegt dabei auf den bis zu 270 Jahre alten Eichen und Buchen, der Bedeutung von Alt- und Totholz und den ökologischen Zusammenhängen.

Der zweite Teil der Veranstaltung findet anschließend ab 13:15 Uhr im Cinexx Hachenburg statt. Bis 14:15 Uhr besteht die Möglichkeit eines Mittagsimbisses und eines Besuchs des NABU-Informationsstands mit vielen Informationen zum lokalen und überregionalen Naturschutz. Ab 14:30 Uhr stellt Rüdiger Biehl, stellvertretender Leiter des Nationalparks Hainich, in seinem Kurzvortrag die Waldentwicklungsstrategie dieses faszinierenden Nationalparks vor. Anschließend legt Diplom-Biologin Cosima Lindemann, Naturschutzreferentin des NABU-Landesverbands Rheinland-Pfalz, die Visionen des NABU für unsere Wälder dar. Im Anschluss an die beiden Kurzvorträge wird der Film "Im Wald der Schwarzen Störche" von Natur- und Tierfilmer Hans-Jürgen Zimmermann gezeigt.



Die Teilnahme an der Exkursion und dem Programmteil im Cinexx ist auch unabhängig voneinander möglich. Die für die Teilnahme an der Exkursion erforderlichen Anmeldungen (begrenzte Teilnehmerzahl!) nimmt der NABU unter 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de entgegen. Reservierungen für den kostenpflichtigen Mittagsimbiss können beim Cinexx unter 02662-945055 vorgenommen werden, Kartenreservierungen für die Kurzvorträge und den Film (6 Euro) täglich ab 13 Uhr unter 02662-945050. Weitere Informationen gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald unter 02602/970133 und www.NABU-Rhein-Westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zeitreise mit Klarinette und Klavier

Zu Kammermusik mit Klarinette und Klavier lädt das Forum Selters am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr ...

Tausende tauchten ein in „Nacht der Technik“

Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten ...

Musical über Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora begeisterte

Ein besonderes „Reformatorisches Kammer-Musical“ erlebten rund 170 Besucher in der evangelischen Kirche ...

Karl Wilhelm Breidenstein liest aus Klassikern im Vogtshof

Es ist wieder soweit. Auch in diesem Jahr wird es eine Lesung von Karl Wilhelm Breidenstein (der Erzähler ...

Kind an der Tankstelle vergessen

"Haben Sie da nicht etwas vergessen?" So könnte die Frage gelautet haben, die die Polizei an eine mehrköpfige ...

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre ...

Werbung