Werbung

Nachricht vom 06.11.2017    

Musical über Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora begeisterte

Ein besonderes „Reformatorisches Kammer-Musical“ erlebten rund 170 Besucher in der evangelischen Kirche Kirburg. In dem Ein-Personen-Stück „Wenn Engel Lachen…“ spielte Miriam Küllmer-Vogt eindrucksvoll und mitreißend die ehemalige Nonne Katharina von Bora, die später die Ehefrau Martin Luthers wurde.

Katharina von Bora. Fotos: Willy Strunk

Kirburg. Schauspielerin und Sängerin Küllmer-Vogt spielte und sang voller Witz und Leidenschaft, so dass sich eine romantische Liebesgeschichte, eine unterhaltsame Geschichtsstunde und ein musikalischer Hochgenuss kunstvoll miteinander verbanden. Musikalisch einfühlsam begleitet wurde Küllmer-Vogt von dem Pianisten Gernot Blume.

Die Liebesgeschichte von Katharina und Luther, die sich in Wittenberg im Jahr 1524 zugetragen hat, musste sich erst entwickeln, denn die entlaufene Nonne Katharina von Bora hatte sich zunächst in einen anderen Mann unsterblich verliebt – in den Nürnberger Patriziersohn Hieronymus Baumgartner. Mutig bittet sie den bekannten Professor Martin Luther, der Familie ihres Angebeteten einen Brief zu schreiben. Und der Reformator erklärt sich auch dazu bereit; wenn Katharina ihrerseits ein gutes Wort für ihn bei ihrer Freundin Ava einlegt. In die hat der große Denker sich nämlich verguckt. Wie aus dieser Abmachung im Atelier von Lukas Cranach schließlich doch eines der berühmtesten Paare unserer Geschichte wird, davon berichtet das Musical. Und es nimmt den Zuschauer mit hinein in eine Liebe, in der sich die ganze Dynamik der Reformation widerspiegelt. Denn während die beiden versuchen, ihr Beziehungsleben in den Griff zu bekommen, droht die Reformation gerade zu scheitern.



Mit dem Musical ist der Evangelischen Kirchenkirchengemeinde ein erneutes Highlight zum Reformationsjubiläum gelungen. Herzlich lädt die Gemeinde noch ein zu einem Abendgottesdienst mit dem Lutherprojektchor aus Friedewald unter der Leitung von Elke Schneider am 19. November um 18 Uhr und zur Christmette am Heiligen Abend um 22 Uhr mit einer Liedpredigt zum Lutherlied „Vom Himmel hoch, da komm ich her…“ (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe für Übergewichtige trifft sich in Westerburg

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit erheblichem Übergewicht (Adipositas) ...

Auf dem Dach gelandet

Es war keine gute Idee sich alkoholisiert ins Auto zu setzten und auf der Autobahn Richtung Köln zu fahren. ...

Umbau und Erweiterung der Kita Sessenbach beschlossen

Am Donnerstag, 26. Oktober, fand eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte Alsbach, Caan, ...

Tausende tauchten ein in „Nacht der Technik“

Die zwölfte „Nacht der Technik“ hat begeistert und Tausende Besucher ließen sich anstecken von der guten ...

Zeitreise mit Klarinette und Klavier

Zu Kammermusik mit Klarinette und Klavier lädt das Forum Selters am Samstag, 18. November, um 19.30 Uhr ...

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung ...

Werbung