Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Umbau und Erweiterung der Kita Sessenbach beschlossen

Am Donnerstag, 26. Oktober, fand eine gemeinsame öffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach statt. Den Vorsitz und die Moderation des Abends übernahmen vor rund 30 Zuhörern der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, Michael Merz, und sein Erster Beigeordneter, Wolfgang Zirfas. Thema der gemeinsamen Sitzung war eine mögliche Erweiterung der Kindertagesstätte Sessenbach.

Der aktuelle Planungsstand. Fotos: Ortsgemeinde

Alsbach. Nach gut zweistündiger Beratung, Aussprache und Diskussion, sprachen sich die Ortsgemeinderäte Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid mit jeweils großen Mehrheiten oder einstimmigen Beschlüssen für die Umbau- und Erweiterungsmaßnahme der Kindertagesstätte Sessenbach gemäß den Planungen des Architekturbüros Benno Eulberg, Hundsdorf, aus. Das Architekturbüro Eulberg wurde zudem mit der Durchführung der über eine Million Euro teuren Maßnahme gemäß vorliegendem Architektenvertrag beauftragt.

Nach dem Entwurf der Verwaltungsvorschrift können vom Land Rheinland-Pfalz für die beiden in der Kindertagesstätte Sessenbach neu einzurichtenden Gruppen bis zu 297.332 Euro an Fördermittel gewährt werden. Vom Westerwaldkreis könnten für die beiden Gruppen 96.000 Euro und für die neu einzurichtenden Ganztagsplätze 10.500 Euro gewährt werden. Somit könnte die Maßnahme insgesamt mit bis zu 403.832 Euro gefördert werden. Demnach verbliebe für die vier Ortsgemeinden ein für die Baumaßnahme zu tragender Kostenanteil von ca. 716.000 Euro.

Die Kostenaufteilung der Baumaßnahme erfolgt zu 50 Prozent nach der Einwohnerzahl mit Hauptwohnsitz (Stand 30. Juni vor Maßnahmebeginn) und zu 50 Prozent nach der Finanzkraft (Stand 30. September vor Maßnahmebeginn). Die hierfür erforderlichen Mittel werden in den entsprechenden Haushalten 2018 bereitgestellt. Nach der Bekanntgabe der jeweiligen Abstimmungen brandete spontaner Applaus auf und Bürgermeister Michael Merz bedankte sich für diese zukunftsweisende Entscheidung zum Wohl der Kinder.



Unter Tagesordnungspunkt 2 der Sitzung beauftragten die Ortsgemeinderäte ihre/n jeweilige/n Ortsbürgermeister/in, zusammen mit der Ortsbürgermeisterin beziehungsweise den Ortsbürgermeistern der anderen beteiligten Ortsgemeinden (jeweils im Benehmen mit den eigenen Beigeordneten), mit der Einrichtung einer provisorischen Lösung während der Baumaßnahme. Bevorzugt wird hier eine Containerlösung in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kindertagesstätte Sessenbach. Ob dies zu realisieren ist, wird noch genauer geprüft. Weiterhin wurde beschlossen, den mittlerweile 25 Jahre alten Trägerschaftsvertrag zu überarbeiten und gegebenenfalls eine neue Organisationsform zu wählen. Hier käme unter anderem ein Kindergartenzweckverband in Frage.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


KG Malberg in Vorbereitungen auf die fünfte Jahreszeit

Am Samstag, 11. November lächelt das jecke Datum wieder vom Kalender und viele Jecken starten pünktlich ...

Palettenparty geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben

Die Palettenparty geht in die nächste Runde: Nach dem gelungenen Auftakt in diesem Jahr will die Energieversorgung ...

Zeugin zu Vorfall in Ransbach-Baumbach gesucht

Am Donnerstag, 28. September 2017, gegen 16.50 Uhr, kam es in der Haselstraße in Ransbach-Baumbach zu ...

Auf dem Dach gelandet

Es war keine gute Idee sich alkoholisiert ins Auto zu setzten und auf der Autobahn Richtung Köln zu fahren. ...

Selbsthilfegruppe für Übergewichtige trifft sich in Westerburg

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe für Frauen und Männer mit erheblichem Übergewicht (Adipositas) ...

Musical über Liebesgeschichte(n) der Katharina von Bora begeisterte

Ein besonderes „Reformatorisches Kammer-Musical“ erlebten rund 170 Besucher in der evangelischen Kirche ...

Werbung